01.03.2014, 08:0001.03.2014, 08:00
- Menschen teilen fast alles über soziale Medien mit – zum Beispiel auch, ob sie gerade krank sind und wie sehr.
- Der Schweizer Epidemologe Marcel Salathé macht sich genau dies zunutze. Er gilt als Pionier auf dem Gebiet der digitalen Epidemologie.
- Salathé untersucht anhand von Twitter-Einträgen den Ausbruch von Krankheiten, vor allem der #grippe.
- Salathé sammelt systematisch Tweets von Kranken und sortiert diese mithilfe von Algorithmen.
- Weiterlesen auf Tages-Anzeiger
Das könnte dich auch noch interessieren:
Kaum gestartet, hat das vom Techmilliardär in Los Angeles lancierte 24-Stunden-Lokal seine Speisekarte und die Öffnungszeiten reduziert. Das grosse öffentliche Interesse scheint aber ungebrochen zu sein.
Es kommt relativ selten vor, dass Autohersteller ins Restaurantgeschäft einsteigen. Elon Musk, der US-Techmilliardär mit südafrikanischen Wurzeln, hat den Schritt gewagt und sammelt nun mit dem Tesla Diner in Los Angeles praktische Gastro-Erfahrungen.