Digital
YouTube

YouTube will neu Videos von «Staatsmedien» kennzeichnen

YouTube will neu Videos von «Staatsmedien» kennzeichnen

03.02.2018, 06:3603.02.2018, 06:36
Mehr «Digital»

YouTube hat am Freitag in den USA mit der gesonderten Kennzeichnung von Nachrichtenbeiträgen begonnen, hinter denen Regierungen als Geldgeber stehen. Die Nutzer sollten so in die Lage versetzt werden, «die Quellen von Nachrichteninhalten besser zu verstehen», erklärte YouTube-Manager Geoff Samek in einem Beitrag im Firmenblog.

Die neu eingeführten Hinweise sollen zudem Links erhalten, über die sich die Nutzer näher über die jeweiligen Nachrichtenquellen informieren können.

Die Regelung könnte beispielsweise all jene Nachrichtenvideos betreffen, die der staatlich finanzierte russische Sender RT hochlädt. Kritiker werfen dem Sender vor, Propagandasprachrohr des Kreml zu sein. Ebenfalls betroffen sind laut YouTube staatlich finanzierte US-Programm wie etwa Radio Free Asia. Möglicherweise gilt die Regelung auch für öffentlich-rechtlich organisierte Medien wie die britische BBC oder die Nachrichtenagentur AFP.

Mit den neuen Regeln verfolge YouTube das Ziel, die Nutzer über Nachrichten möglichst akkurat zu informieren, erklärte Samek. «Wir wollen sicherstellen, dass es richtig ist.»

Weitere Massnahmen

Hintergrund der Entscheidung ist die Debatte über Fake News und die Manipulation der öffentlichen Meinung durch ausländische Interessen. YouTube-Chefin Susan Wojcicki erklärte zum Start der neuen Kennzeichnung: «Wir erkennen, dass wir eine ernsthafte gesellschaftliche Verantwortung haben, um mit diesen lauter werdenden Politik-Fragen richtig umzugehen.»

Zudem kündigte Wojcicki an, die hochgeladenen Videos auf YouTube besser auf anstössige Inhalte zu prüfen. Dazu sollten neue Mitarbeiter eingestellt und technische Kontrollprogramme weiterentwickelt werden.

(dsc/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Stell dir vor, du heisst Mark Zuckerberg – und wirst bei Facebook gesperrt
Ein Rechtsanwalt aus Indiana erlebt seinen ganz persönlichen Albtraum, erhält Drohanrufe und wird immer wieder zu Unrecht vom Meta-Konzern gesperrt. Doch nun schlägt er zurück.
Mark Zuckerberg hat die Schnauze gestrichen voll. Von Mark Zuckerberg.
Zur Story