Die Queen hat im Gedenken an die Toten des Ersten Weltkriegs ein Denkmal aus vielen tausend Keramik-Mohnblumen besucht. Gemeinsam mit ihrem Mann, Prinz Philip, schritt sie am Donnerstag langsam durch das knallrote Blumenmeer am Londoner Tower.
Das Denkmal stammt von dem Künstler Paul Cummins. Bis zum Jahrestag des Waffenstillstands am 11. November sollen es genau 888'246 Keramik-Blumen werden, eine für jeden getöteten Soldaten aus Grossbritannien und den britischen Kolonien.
Stilisierte Mohnblumen sind in Grossbritannien ein traditionelles Symbol des Gedenkens an getötete Soldaten, insbesondere des Ersten Weltkriegs. (aeg/sda/dpa)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Ich war am Cooper's Hill Cheese Rolling ... und OMG, WAR DAS GEIL
Alljährlich treffen sich die mutigsten Männer und Frauen der Welt an einem steilen Hang im Westen Englands und riskieren Kopf und Kragen, um einem Käselaib hinterher zu rennen. Es ist Wahnsinn. Und grossartig. Findet zumindest unser Berichterstatter vor Ort.
Es ist schwierig, einem Nichteingeweihten das Cooper's Hill Cheese Rolling zu erklären. Als ich dies mal bei einer kalifornischen Dame versuchte, wählte ich die einfache Lösung und schickte eines der YouTube-Videos vom Event.
Die Antwort kam postwendend:
In der Tat, mutigere Menschen als die, die sich diesem sausteilen Hang im malerischen Gloucestershire hinunterstürzen, gibt es kaum. Ich jedenfalls gehöre entschieden nicht dazu (nein, ich bin nicht den Hang runter). Aber ich wollte seit eh …
Link zum Artikel