Gesellschaft & Politik
Frankreich

Deutschlands Innenminister warnt vor Populismus

Innenminister Thomas de Maizière: Anschläge richteten sich gegen die gesamte Gesellschaft.
Innenminister Thomas de Maizière: Anschläge richteten sich gegen die gesamte Gesellschaft.Bild: Getty Images Europe
Vorurteile gegen Muslime

Deutschlands Innenminister warnt vor Populismus

«Die Anschläge von Paris haben nichts mit dem Islam zu tun.» Innenminister Thomas de Maizière warnt vor populistischen Brandstiftern. Muslime dürften nicht unter einen Pauschalverdacht gestellt werden.
08.01.2015, 05:1308.01.2015, 13:01
Ein Artikel von
Spiegel Online

Der Deutsche Bundesinnenminister Thomas de Maizière hat nach dem Attentat auf das französische Satiremagazin «Charlie Hebdo» vor populistischen Brandstiftern in Deutschland gewarnt. Der CDU-Politiker sagte der «Süddeutschen Zeitung», terroristische Anschläge hätten «nichts mit dem Islam zu tun». Anschläge wie der von Paris richteten sich gegen die gesamte Gesellschaft und ihre Werteordnung.

07.01.2015: Schiesserei bei Satiremagazin «Charlie Hebdo»

1 / 65
07.01.2015: Attentat auf die Redaktion der Satirezeitschrift «Charlie Hebdo»
Sieben weitere Personen sind verletzt. Vier von ihnen schweben in Lebensgefahr.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

De Maizière sagte, Flüchtlinge dürften nicht unter einen Pauschalverdacht gestellt werden. Gerade die Menschen, die aus den Bürgerkriegsregionen Syriens und des Irak nach Deutschland kämen, seien dem Terror entflohen und dürften nun nicht ihrerseits verdächtigt werden, nur weil sie Muslime seien.

Die Dresdner Pegida-Bewegung hatte den Anschlag von Paris am Mittwoch als Bestätigung für ihre These vor einer angeblich drohenden Islamisierung Europas gewertet. De Maizière sagte mit Blick auf die umstrittene Bewegung: «Wir lassen uns nicht von Pegida unsere politische Agenda aufzwingen.»

(sun/dpa)

08.01.2015: So berichteten die Zeitungen über die Attacke auf «Charlie Hebdo»

1 / 42
08.01.2015: So berichteten die Zeitungen über die Attacke auf «Charlie Hebdo»
So berichteten die Zeitungen weltweit über den Anschlag auf «Charlie Hebdo».
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Jetzt auf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3