International
Ägypten

Grosses Ägyptisches Museum an den Pyramiden eröffnet

Grosses Ägyptisches Museum an den Pyramiden eröffnet

01.11.2025, 20:1901.11.2025, 20:19

Das Grosse Ägyptische Museum nahe den Pyramiden von Giseh ist mit einer Zeremonie feierlich eröffnet worden. Dazu versammelten sich Staats- und Regierungschefs und internationale Prominenz an dem Museum, wo die Eröffnung mit Feuerwerk und einer Musik- und Lichtshow gefeiert wurde. Dabei wurden auch die Sphinx und die Pyramiden erleuchtet, Tänzer und Schauspieler zeigten eine Choreographie in Kostümen aus der pharaonischen Zeit.

KEYPIX - epa12496878 The Pyramid in Giza (C) is seen in the distance from the Grand Egyptian Museum before the official opening of the museum in Giza, Egypt, 01 November 2025. The Grand Egyptian Museu ...
Das Grosse Ägyptische Museum nahe den Pyramiden von Giseh.Bild: keystone

Ägyptens Präsident Abdel Fattah al-Sisi erklärte zur Eröffnung, das Museum beheimate die «riesigen Schätze der ägyptischen antiken Zivilisation». In einer kurzen Ansprache sagte er: «Ich lade Sie ein, dieses Museum zu einer Plattform für Dialog, zu einem Hafen des Wissens und einem Treffpunkt der Menschheit zu machen.»

Al-Sisi begrüsste bei der Feier unter anderem Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, der im Rahmen einer mehrtägigen Afrika-Reise nach Ägypten reiste. Insgesamt nahmen den Gastgebern zufolge hochrangige Delegationen aus etwa 80 Ländern teil, etwa 40 davon angeführt von den jeweiligen Staatschefs.

Mit mehr als 100'000 Artefakten verfügt das Museum den Betreibern zufolge über die weltweit grösste Sammlung, die der ägyptischen Antike gewidmet ist. Mit der Eröffnung ist nun auch der komplette Grabschatz des Kindkönigs Tutanchamun zu sehen sowie das älteste noch intakte Schiff der Antike. Der Bau, den vor allem Japan mit Krediten finanzierte, hat rund 1,2 Milliarden US-Dollar gekostet. Für Besucher ist das Museum ab 4. November zugänglich. Teile können aber schon seit mehr als einem Jahr besichtigt werden.

Regierung hofft auf fünf Millionen Besucher jährlich

Die Regierung hofft auf fünf Millionen Besucher jährlich. Das wäre etwa ein Drittel der 15,7 Millionen Besucher, die das arabische Land am Nil vergangenes Jahr insgesamt besuchten. Die meisten Touristen kamen dabei aus Deutschland und Russland. Dieses Jahr rechnet Ägypten mit 18 Millionen Besuchern, die neben Museen und archäologischen Stätten entlang des Nils auch oft das Rote Meer besuchen zum Strandurlaub.

Antikenminister Scherif Fathi sagte, die Regierung werde weiter für die Rückgabe von Artefakten aus anderen Ländern kämpfen. Dabei geht es auch um die Büste der Königin Nofretete, die im Neuen Museum in Berlin ausgestellt ist. Ägyptens Regierung fordert seit Jahren die Rückgabe und ist überzeugt, das Kunstwerk sei nach Grabungen illegal nach Deutschland gekommen. Die deutsche Seite betont dagegen, der Transfer sei rechtmässig abgelaufen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Zeugen einer vergessenen Zeit – Ägypten birgt Statuen aus dem Meer
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
18 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
EinBisschenSenfDazu
01.11.2025 21:05registriert September 2022
Wäre sicher ein sehr spannendes Museum. Leider ist mir bei meiner ersten Reise dieses Jahr nach Ägypten ganz klar die Lust an dem Land vergangen. Bereits wenn man aus dem Flugzeug in die Ankunftshalle kommt wird versucht, einen abzuzocken. Tarife werden gerne zu einem x-fachen ausgeschmückt und man wird bodenlos belogen. Wenn man freundlich ablehnt und auf die Vorgaben verweist, wird man verflucht oder weiter bedrängt. Bei Touren wird man laufend übers Ohr gehauen und ist ausgeliefert, wenn man sich wehrt. Das Land hätte so vieles zu bieten, aber vergrault die Leute laufend...
405
Melden
Zum Kommentar
18
Bund kürzt Exzellenz-Stipendien für ausländische Forschende
Der Bund unterstützt künftig rund ein Drittel weniger ausländische Forschende und Kunstschaffende mit Exzellenz-Stipendien, vergibt aber mehr Geld an die einzelnen Personen. Er hat am Mittwoch die entsprechende Verordnung angepasst.
Zur Story