International

Tunesiens Präsident Essebsi soll Spital bald verlassen können

Tunesiens Präsident Essebsi soll Spital bald verlassen können

30.06.2019, 00:1630.06.2019, 01:20
Mehr «International»

Tunesiens Präsident Béji Caïd Essebsi geht es nach Angaben seines Sohnes besser. Der 92-Jährige sei «ausser Gefahr» und könne voraussichtlich Montag oder Dienstag das Spital verlassen, sagte Hafedh Caïd Essebsi am Samstag der Nachrichtenagentur AFP.

Essebsis Berater Firas Guefrech hatte am Donnerstag im Kurzbotschaftendienst Twitter mitgeteilt, der 92-Jährige befinde sich in «kritischem, aber stabilem Zustand». Zuvor hatte das Präsidialamt auf Facebook erklärt, Essebsi leide unter einer «schweren Krankheit» und sei ins Militärspital der Hauptstadt Tunis verlegt worden.

Im April hatte Essebsi seinen Verzicht auf eine Kandidatur bei der Präsidentschaftswahl im November erklärt. Damit solle Jüngeren «die Tür geöffnet werden». Wenige Monate vor den Wahlen im Herbst ist das politische Klima in dem nordafrikanischen Land angespannt. Die Tunesier wählen am 17. November einen neuen Präsidenten, die Parlamentswahl ist für den 6. Oktober anberaumt.

Essebsi ist ein altgedienter Politiker. 2014 wurde er bei der ersten demokratischen Wahl Tunesiens zum Staatsoberhaupt gewählt. Nach dem Arabischen Frühling und dem Sturz des langjährigen Diktators Zine El Abidine Ben Ali 2011 hatte Essebsi die Partei Nidaa Tounès gegründet. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Krieg sofort beenden»: Vatikan ist entsetzt über den Angriff auf eine Kirche in Gaza
Nach der Bombardierung einer katholischen Pfarrei im Gaza-Streifen herrscht zwischen dem Vatikan und Jerusalem Eiszeit. In Rom glaubt man nicht, dass es sich um ein Versehen handelte.
Bei dem Angriff gegen den Komplex der katholischen Kirche der Heiligen Familie im Gaza-Streifen hatte es am Donnerstag drei Tote und zahlreiche Verletzte gegeben. Schwer verletzt wurden unter anderem auch der katholische Pfarrer der Kirche, Gabriel Romanelli, sowie ein Mitarbeiter von «Avvenire», der in Italien weit verbreiteten und einflussreichen Zeitung der italienischen Bischofskonferenz.
Zur Story