International

Mindestens 50 Tote bei Nachtklub-Brand in Nordmazedonien

Mindestens 50 Tote bei Nachtklub-Brand in Nordmazedonien

Bei einem Brand in einer Diskothek in Nordmazedonien sind nach amtlichen Angaben mindestens 50 Menschen ums Leben gekommen.
16.03.2025, 08:2716.03.2025, 09:11

Das berichtete die nordmazedonische Nachrichtenagentur MIA unter Berufung auf das Innenministerium des Landes. Die Katastrophe habe sich in der Kleinstadt Kocani, etwa 100 Kilometer östlich von Skopje, ereignet, als eine im Land beliebte Band in der Diskothek ein Konzert gab.

Nach Medienberichten gab es ausserdem eine grosse Zahl von Verletzten. Diese habe die Kapazität des städtischen Krankenhauses überstiegen, sodass viele der Verletzten in die Hauptstadt Skopje gebracht wurden. Laut Innenministerium lösten pyrotechnische Mittel den Brand aus. Nähere Angaben machte das Ministerium hierzu zunächst nicht.

Der örtliche Fernsehsender Kocani TV äusserte die Vermutung, dass das Feuer auf die technische Anlage zurückging, die die Lichteffekte für den Auftritt der Band erzeugte. In dem überfüllten Lokal sollen sich zum Zeitpunkt der Katastrophe Hunderte junge Menschen aufgehalten haben. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Er entschlüsselte die DNA: US-Genforscher James Watson gestorben
Der US-Genforscher und Nobelpreisträger James Watson ist tot. Er hatte gemeinsam mit seinem Kollegen Francis Crick in den 1950er Jahren die Struktur des Erbmaterials entschlüsselt.
Zur Story