International
AfD

Umfrage Deutschland: Leichter Zuwachs für Union und Grüne – AfD verliert

Umfrage in Deutschland: Leichter Zuwachs für Union und Grüne – AfD verliert

CDU und CSU können in der Wählergunst leicht zulegen. Die AfD dagegen verliert dagegen an Rückhalt.
03.06.2025, 19:3903.06.2025, 19:39
Ein Artikel von
t-online

Die CDU/CSU hat ihren Vorsprung vor der AfD im aktuellen «Trendbarometer» von RTL und ntv wieder vergrössert. Für die Unionsparteien werden in der am Dienstag veröffentlichten Forsa-Umfrage nun 27 Prozent (plus ein Prozentpunkt) vorhergesagt, der höchste Wert seit Mitte März. Die AfD würde demnach 23 Prozent erhalten (minus eins).

Die SPD folgt mit weiterhin 15 Prozent. Die Grünen verbessern sich um einen Punkt auf zwölf Prozent. Für die Linke werden wie bisher elf Prozent vorhergesagt. Alle übrigen Parteien würden weiterhin an der Fünfprozenthürde scheitern, darunter BSW und FDP mit jeweils drei Prozent.

Unzufriedenheit mit Merz wächst

Schlechte Werte erreicht in der Umfrage allerdings Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU). Über seine politische Arbeit äusserten sich lediglich 37 Prozent der Befragten zufrieden (minus eins), unzufrieden hingegen 54 Prozent (plus zwei). Die übrigen Befragten wollten sich nicht festlegen. Im Osten Deutschlands war der Zustimmungswert mit 29 Prozent deutlich geringer als im Westen (38 Prozent).

Forsa befragte für die sogenannte Sonntagsfrage vom 27. Mai bis zum 2. Juni 2'002 Bürgerinnen und Bürger. Die Fehlertoleranz wurde mit plus/minus 2,5 Prozentpunkte angegeben. Für die Frage nach Merz wurden 1'003 Menschen befragt, die Fehlertoleranz beträgt hier plus/minus drei Prozentpunkte.

Verwendete Quellen:

  • Nachrichtenagentur AFP

(hkl)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Hans Jürg
03.06.2025 23:10registriert Januar 2015
Diese ständige Umfragerei ist mühsam. Denn Umfragen beeinflussen Umfragen. Tönt komisch, ist es aber nicht. Die Leute nennen gerne bei Umfragen die Partei, die offenbar in der Gunst steigt und verschmähen die gemäss Umfragen erkorenen Verlierer.

Umfragen haben einen weiteren Nachteil: Die Politik hangelt sich nur noch von Umfrage zu Umfrage, statt sich auf die komplette Legislatur zu konzentrieren und ihre Arbeit zu machen. Das ist wie bei einem Maratonlauf. Dessen Taktik passt man auch nicht alle paar hundert Meter an.
240
Melden
Zum Kommentar
17
Israel will den See Genezareth mit entsalztem Meerwasser retten
Es handelt sich um eine weltweite Premiere: Erstmals wird entsalztes Meerwasser in einen Süsswassersee geleitet.
Nach jahrelangen Vorbereitungen hat Israel am 23. Oktober ein bahnbrechendes Projekt eingeweiht: Die Wasserbehörde Mekorot hat damit begonnen, entsalztes Wasser in den See Genezareth im Norden des Landes zu leiten, wie die Times of Israel berichtet. Der See ist das grösste Süsswasserreservoir des Landes, doch sein Wasserstand ist nach jahrelangen Dürreperioden gefährlich gesunken. Mit dem weltweit ersten Versuch, einen natürlichen Süsswassersee mit aufbereitetem Meerwasser aufzufüllen, will Israel den See retten.
Zur Story