International
Afghanistan

Schweres Erdbeben erschüttert Norden Afghanistans

«In höchster Alarmbereitschaft»: Schweres Erdbeben erschüttert Norden Afghanistans

11.01.2024, 15:5111.01.2024, 15:51

Im Norden Afghanistans hat es am Donnerstagnachmittag (Ortszeit) ein starkes Erdbeben gegeben. Meldungen zu Toten, Verletzten oder Schäden lagen zunächst nicht vor.

Die US-Erdbebenwarte USGS gab die Stärke des Bebens mit 6,4 an. Das Epizentrum lag demnach in der afghanischen Provinz Badachschan, die Erschütterungen waren laut Medienberichten bis in die indische Hauptstadt Neu-Delhi und im zentralasiatischen Nachbarland Tadschikistan zu spüren. In der pakistanischen Hauptstadt Islamabad flüchteten Menschen aus ihren Häusern.

People stand outside their offices building after an earthquake was felt in Islamabad, Pakistan, Thursday, Jan. 11, 2024. A magnitude 6.4 earthquake rattled much of Pakistan and part of neighboring Af ...
Menschen stehen vor einem Bürogebäude in Islamabad, Pakistan, nachdem sich das Erdbeben ereignet hat, 11. Januar 2024.Bild: keystone

Ein Bewohner der afghanischen Hauptstadt Kabul sagte, er fühle sich an die jüngste verheerende Erdbebenserie im westlichen Afghanistan erinnert. Im Oktober waren in der Provinz Herat durch eine Reihe von Erdbeben nach Angaben der Vereinten Nationen rund 1500 Menschen ums Leben gekommen.

«Unsere Teams sind in höchster Alarmbereitschaft und wir stehen in Kontakt mit unseren Beamten in den abgelegenen Regionen», teilten Rettungskräfte in der pakistanischen Grenzregion zu Afghanistan der Deutschen Presse-Agentur mit. Die Hilfsorganisation International Rescue Committee (IRC) warnte vor Nachbeben in den kommenden Tagen und Wochen und Schwierigkeiten bei der Bewältigung. «Die humanitäre Hilfe in Afghanistan ist bereits überlastet und kämpft mit den Folgen eines jahrzehntelangen Konflikts, des Klimawandels und der Wirtschaftskrise», so die Organisation.

Immer wieder gibt es schwere Erdbeben in der Region, in der die Arabische, die Indische und die Eurasische Platte aufeinandertreffen. Mit einer Tiefe von mehr als 200 Kilometern befand sich das jüngste Beben weit unter der Erdoberfläche, was die Wahrscheinlichkeit für Schäden verringert.

(hah/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Taliban übernehmen die Macht in Afghanistan
1 / 18
Die Taliban übernehmen die Macht in Afghanistan
Am 15. August 2021 haben die Taliban ihr Ziel erreicht: Sie sind in der Hauptstadt Kabul einmarschiert und haben den Präsidentenpalast in ihrer Kontrolle.
quelle: keystone / zabi karimi
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Vergesst Afghanistan nicht» – die Situation junger Frauen in Afghanistan
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Geretteter Arbeiter nach Turmeinsturz in Rom stirbt im Spital
Ein nach dem Einsturz eines mittelalterlichen Turms mitten in der Altstadt von Rom geretteter Arbeiter ist italienischen Medienberichten zufolge im Krankenhaus gestorben.
Zuvor hatte der Präfekt von Rom, Lamberto Giannini, am Montagabend erklärt, dass der Mann sich in Lebensgefahr befinde und «nach einer langen Rettungsaktion» per Krankenwagen abtransportiert worden sei. Das Aussenministerium in Bukarest hatte mitgeteilt, dass es sich bei dem unter den Trümmern eingeschlossenen Mann um einen rumänischen Staatsbürger handle.
Zur Story