International
Afghanistan

US-Auftrag: Philippinen nehmen afghanische Flüchtlinge vorübergehend auf

Abkommen mit den USA: Philippinen nehmen afghanische Flüchtlinge vorübergehend auf

20.08.2024, 07:5720.08.2024, 07:57

Die USA und die Philippinen haben sich auf eine vorübergehende Aufnahme «einer begrenzten Zahl» von afghanischen Asylbewerbern in dem südostasiatischen Inselstaat geeinigt. Das teilte das Aussenministerium in Manila mit. Die Betroffenen, die vor dem Abzug der US-Truppen und der Machtübernahme der Taliban für die USA gearbeitet hatten, sollen auf den Philippinen auf die Erteilung ihrer Sondervisa warten.

Mit diesen Visa dürfen sie anschliessend in die Vereinigten Staaten einreisen. Im vergangenen Jahr hatten Regierungsquellen in Manila berichtet, dass 600 Afghanen an einer Pilotphase teilnehmen sollen. Anschliessend wird laut Vereinbarung jeweils eine begrenzte Zahl weiterer Asylbewerber folgen, die maximal 59 Tage auf den Philippinen bleiben dürfen. Alle Kosten, wie etwa Lebensmittel, medizinische Versorgung und Unterkünfte, werden von den USA bezahlt.

Politische Kontroverse in Manila

Berichten zufolge hatten die USA den engen Bündnispartner bereits 2022 gebeten, rund 50'000 Afghanen, die vor den Taliban auf der Flucht sind, bis zur Regelung der Visa-Formalitäten aufzunehmen – was jedoch auf den Philippinen für eine politische Kontroverse gesorgt hatte. Unter anderem gab es Sorge vor möglichen Terroranschlägen auf die früheren Helfer.

Jetzt ist von einer limitierten Zahl Asylbewerber die Rede. Ob es sich letztlich um Tausende oder Zehntausende handeln wird, wurde zunächst nicht bekannt. Präsident Ferdinand Marcos Jr. muss den Deal noch final unterzeichnen.

Die USA hatten Ende August 2021 all ihre Soldaten aus Afghanistan abgezogen und damit den internationalen Militäreinsatz nach fast 20 Jahren beendet. Die Taliban hatten schon kurz zuvor wieder die Macht übernommen. Der internationale Abzug gestaltete sich chaotisch. International stiess der Abzug der Amerikaner auf viel Kritik und Unverständnis. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Nackte Demonstration auf den Philippinen
1 / 14
Nackte Demonstration auf den Philippinen
Dutzende Studenten auf den Philippinen demonstrieren – nackt.
quelle: epa/epa / francis r. malasig
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Erneuter Zusammenstoss zwischen China und Philippinen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Obama schöpft Hoffnung, Newsom provoziert Trump – die Reaktionen auf die US-Wahlnacht
Die Demokraten feiern wichtige Wahlerfolge in den USA. Sowohl in New York als auch in Virginia und New Jersey gibt es deutliche Siege. Hier sind die Reaktionen auf die Wahlergebnisse.
Der ehemalige US-Präsident legte sich zuletzt für die Gouverneurskandidatinnen Mikie Sherrill in New Jersey und Abigail Spanberger in Virginia ins Zeug. Mit Erfolg: Beide wurden deutlich gewählt. Dementsprechend zufrieden zeigt sich Obama. Er gratulierte via X allen demokratischen Kandidatinnen und Kandidaten und erklärte:
Zur Story