International
Afghanistan

Opferzahl nach Erdbeben in Afghanistan steigt auf mehr als 2000

Opferzahl nach Erdbeben in Afghanistan steigt auf mehr als 2000

04.09.2025, 15:3604.09.2025, 15:36
Mehr «International»

Auch Tage nach dem verheerenden Erdbeben im Osten Afghanistans steigt die Zahl der Opfer weiter. Die regierenden Taliban und der afghanische rote Halbmond sprechen von rund 2200 Toten und mehr als 3600 Verletzten. Die Rettungsarbeiten liefen weiter.

epa12350000 A view of the houses damaged in the earthquake in Kunar, Afghanistan, 03 September 2025. At least 1400 people have been killed and some 2,000 injured after a shallow magnitude-6.0 earthqua ...
Am Donnerstag kam es in Afghanistan zu einem Erdbeben der Stärke 4,7.Bild: keystone

Viele der betroffenen Gebiete sind laut Hilfsorganisationen nur schwer zugänglich, das erschwere die Nothilfe und die Bergung von Opfern. Wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) mitteilte, sind ganze Familien unter den Trümmern begraben worden. Tausende Häuser seien zerstört.

«Das Erdbeben verstärkt die ohnehin schwierige humanitäre Lage in Afghanistan», sagte Elke Gottschalk, Regionaldirektorin der deutschen Organisation Welthungerhilfe. Das Land leide unter immer wiederkehrenden Dürren infolge des Klimawandels. «Hinzu kommen knapp zwei Millionen Rückkehrer, die seit Beginn des Jahres aus den Nachbarländern Pakistan und Iran abgeschoben worden sind und meist ohne Unterkunft und Existenzgrundlage dastehen», so Gottschalk weiter.

Das Erdbeben hatte die Region nahe der Grenze zu Pakistan in der Nacht zum vergangenen Montag erschüttert. Nach Angaben der US-Erdbebenwarte USGS hatte das erste Erdbeben eine Stärke von 6,0 und ereignete sich in einer Tiefe von acht Kilometern. Es folgten mehrere Nachbeben. Die Erschütterungen waren auch in der pakistanischen Hauptstadt Islamabad zu spüren.

Am Donnerstag kam es laut USGS in Ostafghanistan zu einem Erdbeben der Stärke 4,7. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Am 7. September findet die Mondfinsterin statt
1 / 4
Am 7. September findet die Mondfinsterin statt

Am Abend des 7. September erwartet uns am Himmel ein besonderes Schauspiel: Der Vollmond leuchtet blutrot. Und das für 82 Minuten!

Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dieses japanische Museum bereitet dich auf Extremsituationen vor
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Nil-Staudamm Äthiopiens eine Bedrohung für Sicherheit von Sudan und Ägypten
Wenige Tage vor der Einweihung eines riesigen Staudammprojekts am Nil in Äthiopien fordern Ägypten und Sudan das Land zu einem Kurswechsel auf.
Zur Story