International
Afghanistan

Taliban erobern die nächste Provinzhauptstadt in Afghanistan

Taliban erobern die nächste Provinzhauptstadt in Afghanistan – das ist bereits die 8.

10.08.2021, 19:4410.08.2021, 19:44
Mehr «International»
epa09403513 An Afghan security official patrol after they took back control of parts of Herat city following intense battle with Taliban militants, in Herat, Afghanistan, 07 August 2021. Heavy fightin ...
Ein afghanischer Soldat auf Patrouille in der umkämpften Stadt Herat.Bild: keystone

In Afghanistan haben die militant-islamistischen Taliban eine weitere Provinzhauptstadt eingenommen. Die 250 000-Einwohner-Stadt Pul-i Chumri in der Provinz Baghlan im Norden des Landes fiel am Dienstag an die Islamisten, wie drei Provinzräte der Deutschen Presse-Agentur am Abend bestätigten. Damit ist nun der Landweg zwischen der Hauptstadt Kabul in die nördliche Stadt Masar-i-Scharif abgeschnitten. Insgesamt haben die Islamisten bereits acht Provinzhauptstädte unter Kontrolle.

Dem Provinzrat Firusuddin Aimak zufolge verliessen die Regierungskräfte am Dienstagabend (Ortszeit) die Stadt ohne weiteren Widerstand. Mehrere Kommandeure und andere Behördenvertreter hätten Pul-i Chumri bereits vor 10 oder 15 Tagen verlassen und angekündigt, die Islamisten von einem anderen Weg aus anzugreifen. Die zurückgebliebenen Kräfte hätten noch ein paar Tage standgehalten, sich nun aber in eine Militärbasis ausserhalb zurückgezogen.

Pul-i Chumri liegt an einer wichtigen Überlandstrasse zwischen Kabul nach Masar-i-Scharif, wo die Bundeswehr bis vor kurzem noch einen Stützpunkt hatte. Die Stadt ist die zweitgrösste Stadt im Nordosten des Landes nach Kundus. Die internationalen Truppen ziehen sich seit Anfang Mai aus Afghanistan zurück. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
«Trump geht es nur um ein einziges Ziel»
Von wegen Jobs und Re-Industrialisierung: Trump wolle mit seinen Zöllen etwas ganz anderes erreichen. Das sagt Professor Rolf Weder von der Universität Basel. Glaubt er an einen Schweizer Deal?
Herr Weder, waren Zölle vor der Ära Trump eigentlich tot?
Rolf Weder: Nein. Zölle auf Industriegüter hat es immer und überall gegeben, nur die Schweiz hat sie vor knapp zwei Jahren ganz abgeschafft. Aber es waren in den vergangenen Jahrzehnten hauptsächlich Entwicklungsländer, die noch im grösseren Stil mit Zöllen operierten. Besonders beliebt war zum Beispiel in Südamerika die Idee, mit Importbeschränkungen bestimmte Industrien im eigenen Land anzusiedeln.
Zur Story