International
China

Urlaub in China: Touristen dürfen länger ohne Visum im Land bleiben

epaselect epa12307809 A tourist dressed in a traditional Qing dynasty costume poses for a photo on a street in Beijing, China, 18 August 2025. The Great Qing dynasty was the last imperial dynastied of ...
Eine Touristin in traditioneller Qing-Dynastie-Tracht, Peking.Bild: keystone

Ferien in China: Touristen dürfen länger ohne Visum im Land bleiben

China öffnet seine Türen in Richtung Ausland ein Stück weiter: Neue Einreisebestimmungen sollen Touristen den Zugang erleichtern – und machen das Reich der Mitte so attraktiv wie lange nicht mehr. Was sich konkret ändert.
05.11.2025, 11:5805.11.2025, 13:56
Nathalie Trappe / watson.de

In China ist ein Sack Reis umgefallen – und diesmal lohnt es sich, hinzuschauen. Denn mit neuen Einreisebestimmungen bewegt sich im Reich der Mitte tatsächlich etwas vorwärts, das vor allem Touristen aus Europa freuen dürfte.

Die Volksrepublik China kündigte in einer Pressemitteilung an, die Einreise­bestimmungen für ausländische Staats­angehörige weiter zu erleichtern. Zu den betroffenen Ländern zählt auch die Schweiz.

Visafreie Einreise wird verlängert

Konkret gilt für alle mit der zugehörigen Staatsangehörigkeit, dass für Kurz­aufenthalte von bis zu 30 Tagen kein Visum erforderlich ist. Die Regelung tritt dabei mit Wirkung bis vorerst Ende 2026 in Kraft – Reisende haben also zunächst Planungssicherheit.

Bisher waren entsprechende Kurzreisen nach China ohne Visum auf einen Zeitraum von 15 Tagen begrenzt. Touristen und Geschäftsreisende brauchen für diese Form des Aufenthalts lediglich einen gültigen Reisepass.

Vor Ort müssen sie zudem weiterhin Nachweise über den Aufenthaltszweck und -dauer vorweisen können. Hierzu reichen in der Regel Flugtickets und Hotelbuchungen.

China erleichtert Prozesse bei der Einreise

Um den gesamten Prozess zusätzlich zu erleichtern, will China ab dem 20. November auch die Formalitäten entschlacken. Eine digitale Einreise­karte ersetzt dann das bisher gängige Papierformular und soll die Abläufe an Flughäfen und Grenzstationen deutlich beschleunigen. Laut dem chinesischen Tourismusbüro soll die neue Regelung den Service für internationale Reisende optimieren und die Einreiseverfahren zeitgemäss anpassen.

Die visafreie Einreise ist laut China für Staatsangehörige von fast allen EU-Ländern möglich. Nur Reisende aus Schweden, Tschechien und Litauen müssen weiterhin ein Visum beantragen.

Aber auch wer länger in China bleiben möchte, muss sich für ein reguläres Visum registrieren. Bei Aufenthalten von mehr als 30 Tagen ist ein Visum Pflicht – jedoch werden auch hier die Formalitäten etwas weniger nervig.

Wie die chinesische Botschaft mitteilt, entfällt künftig die Online-Terminvereinbarung. Dennoch muss das Visum im Voraus beim Visa Application Service Center beantragt werden. Hier werden biometrische Daten und Fingerabdrücke aufgenommen. Ausserdem fallen zusätzliche Gebühren an.

Der Tourismus in China wächst seit Jahren stetig an. Nach Angaben der National Immigration Administration lag die Zahl der Einreisen 2024 bei mehr als 64 Millionen Menschen – das entspricht einem Anstieg von 82,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Insgesamt reisten davon 20,1 Millionen Menschen visumfrei nach China. Die Regelung für Kurzaufenthalte gilt seit Ende 2024.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
China feiert Militärparade mit Putin und Kim Jong-un
1 / 27
China feiert Militärparade mit Putin und Kim Jong-un

Der chinesische Präsident Xi Jinping hat die grosse Parade zum Ende der japanischen Besatzung vor 80 Jahren eröffnet.

quelle: keystone / mahesh kumar
Auf Facebook teilenAuf X teilen
China hat gerade die längste Schrägseilbrücke der Welt für den Verkehr eröffnet
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
23 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
23
Obama schöpft Hoffnung, Newsom provoziert Trump – die Reaktionen auf die US-Wahlnacht
Die Demokraten feiern wichtige Wahlerfolge in den USA. Sowohl in New York als auch in Virginia und New Jersey gibt es deutliche Siege. Hier sind die Reaktionen auf die Wahlergebnisse.
Der ehemalige US-Präsident legte sich zuletzt für die Gouverneurskandidatinnen Mikie Sherrill in New Jersey und Abigail Spanberger in Virginia ins Zeug. Mit Erfolg: Beide wurden deutlich gewählt. Dementsprechend zufrieden zeigt sich Obama. Er gratulierte via X allen demokratischen Kandidatinnen und Kandidaten und erklärte:
Zur Story