International
Afghanistan

Zahlreiche Tote bei landesweiten Taliban-Angriffen in Afghanistan

Zahlreiche Tote bei landesweiten Taliban-Angriffen in Afghanistan

22.04.2020, 11:1722.04.2020, 11:17
Mehr «International»
Afghan National Army soldiers stand guard at a checkpoint near the Bagram base in northern Kabul, Afghanistan, Wednesday, April 8, 2020. An Afghan official said Wednesday that the country has released ...
Bild: AP

Bei landesweiten Taliban-Angriffen in Afghanistan sind in der Nacht zum Mittwoch mindestens 23 Sicherheitskräfte und 4 Zivilisten gestorben.

In der nördlichen Provinz Sar-e Pul kamen bei Angriffen auf Kontrollposten 11 Sicherheitskräfte ums Leben, 19 weitere wurden verletzt, wie ein Sprecher der Provinzregierung am Mittwoch sagte. Die Gefechte mit den militant-islamistischen Taliban dauerten mehrere Stunden an.

In der östlichen Provinz Logar starben acht Sicherheitskräfte, die auf dem Weg zur Verteidigung von Kontrollposten nahe einer Kupfermine in einen Hinterhalt gerieten. Vier Polizisten wurden zudem bei einer Attacke in der Provinzhauptstadt Tarin Kut der Südprovinz Urusgan getötet. Auch mehrere Taliban kamen ums Leben.

In der südöstlichen Provinz Ghasni starben vier Zivilisten bei einer Explosion einer am Strassenrand versteckten Bombe. «Die Taliban sind für dieses Verbrechen verantwortlich», schrieb der Sprecher des Innenministeriums, Tarik Arian, auf Twitter.

Mit Ende der kalten Jahreszeit beginnen die Taliban gewöhnlich ihre Frühlings-Offensive. Bisher gab es jedoch noch keine offizielle Ankündigung der Gruppe. Bereits am Wochenende kamen Dutzende Soldaten bei Taliban-Angriffen ums Leben.

Am 29. Februar hatten die USA mit den Taliban in Doha (Katar) ein Abkommen unterzeichnet. Es sieht einen Abzug der internationalen Truppen sowie einen Gefangenenaustausch vor und soll den Weg für innerafghanische Friedensgespräche bereiten. Die Regierung in Kabul war nicht daran beteiligt worden, weil die Taliban direkte Gespräche mit ihr bisher abgelehnt hatten. Der Konflikt im Land geht weiter. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Erdbeben der Stärke 7,7 in Afghanistan
1 / 17
Erdbeben der Stärke 7,7 in Afghanistan
Ein schweres Erdbeben hat am 26. Oktober 2015 Afghanistan, Pakistan und Indien erschüttert. Das Beben war in weiten Teilen der Länder zu spüren. Viele Bürogebäude wurden evakuiert – wie hier in Srinagar.
quelle: x01584 / danish ismail
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Wenn ein Schwurbler Gesundheitsminister wird
Robert F. Kennedy bedroht eine der wichtigsten Errungenschaften der Medizin: die Impfungen.
Wer amerikanische Romane oder Biografien aus dem 18. und 19. Jahrhundert liest, stösst mit grosser Wahrscheinlichkeit auf Familientragödien, die mit ansteckenden Krankheiten zu tun haben. Im 19. Jahrhundert gehörten diese Krankheiten zu den drei bedeutendsten Todesursachen, fast die Hälfte der Opfer waren Kinder. Die meisten von ihnen starben an Masern.
Zur Story