International
Afrika

Afrika: Schwerste Hungerkrise seit Jahrzehnten im Süden

Schwerste Hungerkrise seit Jahrzehnten im südlichen Afrika

15.10.2024, 14:3415.10.2024, 14:34
Mehr «International»

Im südlichen Afrika zeichnet sich nach UN-Angaben eine seit Jahrzehnten nicht mehr gesehene Hungerkrise ab. 27 Millionen Menschen seien betroffen, berichtete das Welternährungsprogramm (WFP) in Genf.

Auslöser ist demnach eine beispiellose Dürre in mehreren Ländern. Ernten seien ausgefallen und Vieh verendet. Viele, auch Kinder, müssten mit einer Mahlzeit am Tag auskommen. Erst im März und April seien die nächsten Ernten zu erwarten, sagte Tomson Phiri, WFP-Sprecher für die Region Südliches Afrika.

Fünf Länder haben demnach die Hungerkrise bereits zur nationalen Notlage erklärt und die Weltgemeinschaft um humanitäre Hilfe gebeten: Lesotho, Malawi, Namibia, Sambia und Simbabwe. Auch in Angola und Mosambik sei die Lage prekär, sagte Phiri.

Das WFP habe mit der Besorgung und Verteilung von Nahrungsmitteln begonnen und wolle bis März 6,5 Millionen Menschen unterstützen, sagte Phiri. Es habe aber bislang nur ein Fünftel der nötigen Ressourcen in Höhe von 369 Millionen Dollar (rund 339 Mio Euro) erhalten. (hkl/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Diese drei Karten zeigen, warum die Lage für die Ukraine so verzwickt ist
In Washington stehen heute entscheidende Gespräche an: US-Präsident Donald Trump und der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj verhandeln über einen möglichen Friedensplan. Während Russland auf territoriale Zugeständnisse drängt, sträubt sich die Ukraine. Aber nicht ohne Grund.
Nach seinem Treffen mit Kremlchef Wladimir Putin in Alaska empfängt US-Präsident Donald Trump heute um 19.15 Uhr Schweizer Zeit den ukrainischen Staatschef Wolodymyr Selenskyj. Dieser wird bei den Gesprächen in Washington von europäischen Regierungschefs und Spitzenpolitikern begleitet. Darunter sind der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz, EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Nato-Generalsekretär Mark Rutte.
Zur Story