International
Afrika

Keine Einigung auf Regeln für Tiefseebergbau in Jamaika

FILE - People gather on Wickie Wackie Beach in Kingston, Jamaica, Oct. 2, 2016. Deliberations over how and if to allow deep sea mining unfolded Monday, July 15, 2024, as the U.N. International Seabed  ...
«Green Peace» will den Abbau Bodenschätzen in internationalen Gewässern stoppen. (Symbolbild)Bild: keystone

Keine Einigung auf Regeln für Tiefseebergbau

22.07.2025, 07:0922.07.2025, 07:10
Mehr «International»

Ohne Einigung auf ein Regelwerk für Tiefseebergbau ist die Ratssitzung der Internationalen Meeresbodenbehörde (ISA) im Karibikstaat Jamaika zu Ende gegangen. Umweltorganisationen wie Greenpeace werten das Scheitern des sogenannten «Mining Code» als Erfolg für den Schutz der Ozeane. «Die ISA hat Rückgrat gezeigt – und sich gegen die Tiefseebergbauindustrie und Regierungen wie der US-amerikanischen unter Trump behauptet», sagte die Meeresbiologin Franziska Saalmann von Greenpeace.

Noch gibt es kein verbindliches Regelwerk für den Abbau von Bodenschätzen in internationalen Gewässern. Viele Staaten und Umweltorganisationen, darunter auch Deutschland, fordern angesichts der Risiken für die kaum erforschten Ökosysteme ein Moratorium.

Am Montag begann in der jamaikanischen Hauptstadt Kingston die jährliche Vollversammlung der Internationalen Meeresbodenbehörde, die insgesamt bis zum 25. Juli dauert. Im Mittelpunkt stehen Grundsatzfragen zum Schutz des Meeres. An den Beratungen nehmen 169 Mitgliedsstaaten und die EU teil, ausserdem Beobachter wie Umweltorganisationen und Fachgremien. Jetzt gelte es klarzumachen, «dass die Tiefsee kein rechtsfreier Raum für Industriefantasien ist, sondern ein globales Naturerbe, das Schutz verdient», sagte Aktivistin Saalmann.

Im März hatte ein Vorstoss des kanadischen Konzerns The Metals Company (TMC) für Kritik gesorgt. Das Unternehmen will über eine Partnerschaft mit den USA eine Genehmigung zum Abbau in internationalen Gewässern erreichen. Viele Staaten sehen darin den Versuch, die Zuständigkeiten der ISA zu umgehen. TMC plant den Abbau von Rohstoffen in der Clarion-Clipperton-Zone im östlichen Pazifik, wo grosse Mengen Manganknollen mit Nickel, Kobalt und Kupfer auf dem Meeresboden liegen. Die Metalle sind unter anderem für Batterien und digitale Technik gefragt. Die ISA leitete eine Untersuchung gegen den Konzern ein. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Tattoo-Gurken der Woche, Teil III
1 / 252
Die Tattoo-Gurken der Woche, Teil III

Zu diesem Bild müssen wir noch sagen: Das ist gar nicht sooo schlecht. Das fanden wir nur so lustig, dass wir es mit in die Slideshow genommen haben, weil du es sehen musst. Aber jetzt, jetzt geht's los mit richtig schaurigen Tätowierungen ... via reddit/badtattoos

... Mehr lesen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Realistische Fruit-Cakes im Test
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
4
Grosses Öl- und Gasfeld vor der polnischen Küste entdeckt
Vor der polnischen Ostseeküste hat das kanadische Unternehmen Central European Petroleum (CEP) nach eigenen Angaben einen grossen Ölfund gemacht.
Probebohrungen zufolge werde das Vorkommen von Erdöl und Erdgas auf 200 Millionen Barrel Ölequivalent geschätzt.
Zur Story