International
Afrika

Präsident von Guinea-Bissau löst Parlament und Regierung auf

Präsident von Guinea-Bissau löst Parlament und Regierung auf

05.12.2023, 04:5305.12.2023, 04:53
Mehr «International»
Guinea-Bissau President Umaro Sissoco Embalo speaks during a plenary session at the COP28 U.N. Climate Summit, Friday, Dec. 1, 2023, in Dubai, United Arab Emirates. (AP Photo/Peter Dejong)
War gerade noch an der Klimakonferenz in Dubai: Guinea-Bissaus Präsident Umaro Sissoco Embaló.Bild: keystone

Der Präsident des westafrikanischen Guinea-Bissau, Umaro Sissoco Embaló, hat am Montag das Parlament sowie die Regierung aufgelöst. Vorangegangen waren am Freitag Schiessereien auf den Strassen Bissaus – Embaló sprach nach der Rückkehr von der UN-Klimakonferenz in Dubai am Wochenende von einem Putschversuch.

In einer über den Kurznachrichtendienst X verbreiteten Nachricht erklärte der Präsident am Montag, vor den Hauptsitzen des Nationalen Fernsehens und des Rundfunks seien Militärposten stationiert worden, um den Wechsel der Führung zu sichern. Die Spezialtruppen des Präsidenten sollten die Sicherheit aufrechterhalten, um einen Putsch zu verhindern.

Seit der Unabhängigkeit im Jahr 1974 hatte es in der einstigen portugiesischen Kolonie eine Reihe von Putschversuchen gegeben. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Rumänien: Wiederholung der Präsidentenwahl hat begonnen
    Nach der Annullierung der Präsidentenwahl im EU- und Nato-Land Rumänien im vergangenen Jahr hat die Wiederholung dieser Abstimmung begonnen.

    Die besten Aussichten hat laut Umfragen George Simion von der extrem rechten Partei AUR. Jedoch gilt es als unwahrscheinlich, dass einer der elf Kandidaten auf Anhieb die absolute Mehrheit erreicht, weshalb am 18. Mai eine Stichwahl zwischen den beiden im ersten Wahlgang Bestplatzierten entscheiden dürfte. Die Wahllokale schliessen um 20.00 Uhr (MESZ).

    Zur Story