International
Afrika

35 Kinder bei Massenpanik auf Schulfest in Nigeria getötet

35 Kinder bei Massenpanik auf Schulfest in Nigeria getötet

19.12.2024, 20:1619.12.2024, 20:16
Mehr «International»

Im westafrikanischen Nigeria sind Polizeiangaben zufolge 35 Kinder während einer Massenpanik auf einem Schulfest getötet worden. Sechs weitere Mädchen und Jungen seien schwer verletzt, sagte Osifeso Adewale der Deutschen Presse-Agentur. Die Stampede sei am Mittwoch an der Islamischen Oberschule in der Ortschaft Basorun nahe der Stadt Ibadan im südwestlichen Bundesstaat Oyo ausgebrochen.

Das vorweihnachtliche Schulfest sei laut der Polizei von Tausenden Gästen besucht worden. Die Polizei geht davon aus, dass es zu einer Stampede gekommen sei, als die Veranstalter begannen, Geschenke und Essen zu verteilen. Acht Personen, unter anderem der Direktor der Schule, seien in Zusammenhang mit dem Unglück festgenommen worden, so Adewale.

Schon mehrfach haben in der Vergangenheit in Afrikas bevölkerungsreichstem Staat mit 220 Millionen Einwohnern Veranstaltungen, bei denen kostenloses Essen ausgehändigt wurde, zu Stampeden geführt. Trotz seines Reichtums an Erdöl steckt Nigeria in seiner schlimmsten Wirtschaftskrise seit mehr als zwei Jahrzehnten. Die damit einhergehende Inflation hat zu einem rasanten Anstieg von Lebensmittelpreisen geführt und Grundnahrungsmittel für viele Nigerianer unerschwinglich gemacht. (sda/dpa/lyn)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Deswegen fühlt sich Kasachstan von Putin bedroht
Das Säbelrasseln Russlands wird nicht nur in der Ukraine registriert. Mit Kasachstan sieht sich auch ein weiteres Nachbarland wachsenden Aggressionen ausgesetzt.
«Es gibt eine alte Regel, die besagt: Wo immer ein russischer Soldat seinen Fuss hinsetzt, gehört es uns.» Auch wenn sich Wladimir Putin mit dieser Äusserung aus dem Juni dieses Jahres auf die Ukraine bezogen hat, konnten sich auch andere Nachbarländer Russlands angesprochen fühlen. Im Fall Kasachstans trifft das besonders zu: Das Land bezieht grosse Teile seiner Rüstung aus Russland und teilt sich mit dem grossen Nachbarland etwa ein Luftverteidigungssystem.
Zur Story