International
Afrika

Nach einem Anschlag in Niger wurde eine Staatstrauer ausgerufen

Nach Terroranschlag mit mindestens 69 Toten – Niger ruft Staatstrauer aus

05.11.2021, 12:2005.11.2021, 12:20

Die Regierung des westafrikanischen Niger hat am Freitag eine zweitägige Staatstrauer ausgerufen, nachdem Terroristen im Südwesten des Landes mindestens 69 Menschen getötet haben.

Unbekannte Extremisten griffen am Dienstag das Dorf Banibangou in der Region Tillabéri nahe der Grenze zu Mali an, wie die Regierung mitteilte. Zahlreiche Menschen seien verwundetet worden, mehrere Einwohner würden weiterhin vermisst.

Im Niger und anderen Ländern der Sahelregion sind etliche bewaffnete Gruppen aktiv. Einige haben dem Terrornetzwerk Al-Kaida oder der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) ihre Treue geschworen.

epa09376402 President Mohamed Bazoum of Niger speaks at the Global Education Summit in London, Britain, 29 July 2021. The UK and Kenya are hosting the Education Summit in London where leaders from wor ...
Mohamed Bazoum ist seit April 2021 der Staatspräsident Nigers.
Seit 2015 kommt es in Niger, bzw. in den nigrischen Grenzregionen zu Mali, vermehrt zu terroristischen Angriffen – teils mit mehreren duzend Toten. Häufig bekennen sich islamistische Gruppen zu diesen Anschlägen (z.B. Boko Haram).
Bild: keystone

Im Niger mit seinen rund 25 Millionen Einwohnern kommt es vor allem in den Grenzregionen zu Mali immer wieder zu schweren Angriffen. Die Regierung hat in den wüstenartigen Weiten ausserhalb der Städte wenig Kontrolle – was nicht nur dschihadistische Gruppen, sondern auch kriminelle Netzwerke wie Menschenschmuggler ausnutzen. (yam/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Esel-Handel in Afrika
1 / 14
Esel-Handel in Afrika
ACHTUNG: Diese Diashow enthält Bilder, die nichts für schwache Nerven sind. Esel in einem Schlachthof in Kenia. Bild: Solomon Onyango
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Putin will einen endlosen Krieg»: Selenskyjs Top-Berater über Trumps Friedensplan
Mychajlo Podoljak gehört zum engsten Kreis um den ukrainischen Präsidenten. Im Gespräch erklärt er, warum die amerikanische Friedensinitiative Chancen bietet – und welche Risiken sie birgt.
Es gab eine ganze Reihe an Plänen, diesen Krieg zu beenden. Dieser Anlauf scheint sich von allen vorherigen zu unterscheiden. Tut er das?
Mychajlo Podoljak: Erstens handelt es sich um einen Entwurf, der auf der Ebene der Ukraine, der USA und Europas diskutiert werden muss. Ich würde diesen Entwurf in drei Teile unterteilen. Erstens geht es um das Ende des Krieges in der Ukraine. Zweitens um die europäische Verteidigungsdoktrin, also um Sicherheitsgarantien. Und drittens um die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den USA, Russland, Europa, den Umgang mit Vermögenswerten und so weiter. Tatsache ist: Es handelt sich in Summe um bereits bekannte Vorschläge, die aufgewertet wurden, mehr nicht. Und natürlich muss der Entwurf dieses Plans noch weiter diskutiert werden. Diese Diskussion wird auch auf der Ebene der Präsidenten stattfinden. Nächste Woche werden Präsident Selenskyj und Präsident Trump miteinander sprechen. Und meiner Meinung nach sollten sich die europäischen Staats- und Regierungschefs daran beteiligen.
Zur Story