International
Afrika

Zahl der Toten nach Waldbränden in Algerien auf 34 gestiegen

epa10766759 A man tries to extinguish the remains of a fire in the village of Zberber, Bouira province in the mountainous Kabyle region, Algeria, 24 July 2023. The Algerian Ministry of the Interior an ...
Ein Mann versucht mit seinem Wasserkessel gegen die Waldbrände anzukommen, Bouira-Provinz, 24. Juli 2023.Bild: keystone

Zahl der Toten nach Waldbränden in Algerien auf 34 gestiegen

25.07.2023, 10:3325.07.2023, 13:55
Mehr «International»

Bei Waldbränden im nordafrikanischen Algerien ist die Zahl der Todesopfer auf 34 gestiegen. Nach Angaben des algerischen Innenministeriums vom späten Montagabend sind unter den Toten 24 Zivilisten und 10 Mitarbeiter des Militärs.

Rund 8000 Retter seien im Einsatz gewesen, um die Brände zu löschen. Sie wüteten am Montag unter anderem in der algerischen Region Beni Ksila östlich der Hauptstadt Algier. Rund 1500 Menschen wurden in Dörfern in Sicherheit gebracht. Die Flammen breiteten sich angesichts starker Winde schnell auch auf andere Regionen des Landes aus.

Auch das benachbarte Tunesien kämpfte am Montag mit Bränden und einer Hitzewelle, die weite Teile des Landes erfasste. In der Hauptstadt Tunis herrschten 48 Grad Celsius. In Wäldern nahe der algerischen Grenze kämpften Feuerwehrleute gegen Brände, die dort seit mehreren Tagen wüteten. Rund 2500 Menschen wurden Medienberichten zufolge in Sicherheit gebracht. Mehrere Menschen erlitten einen Hitzschlag und kamen in Krankenhäuser.

(yam/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Neue Visa-Gebühr verteuert USA-Reisen erheblich
Wer in die USA reisen will, muss ab 2025 tiefer in die Tasche greifen. Warum die neue US-Gebühr mehr abschreckt als schützt.
Die Vereinigten Staaten planen eine neue Zusatzgebühr für alle, die ein Nichteinwanderungsvisum beantragen – also für Touristinnen und Touristen ebenso wie für Geschäftsreisende, internationale Studierende und Schüler von Austauschprogrammen.
Zur Story