International
Afrika

Putschistenführer in Burkina Faso zum Übergangspräsidenten ernannt

Putschistenführer in Burkina Faso zum Übergangspräsidenten ernannt

15.10.2022, 06:1615.10.2022, 13:35
Mehr «International»
In this image from video broadcast by RTB state television, coup spokesman Capt. Kiswendsida Farouk Azaria Sorgho reads a statement in a studio in Ougadougou, Burkina Faso, on Friday evening, Sept. 30 ...
Die Putschisten erklären ihren Sieg im nationalen TV.Bild: keystone

In Burkina Faso ist am Freitag der Anführer des Putsches von Ende September zum Übergangspräsidenten ernannt worden. Der 34-jährige Hauptmann Ibrahim Traoré «ist gerade einstimmig vom nationalen Forum zum Präsident der Übergangs(regierung) bestimmt worden.»

Das bestätigten zwei Mitglieder der Militärjunta der Nachrichtenagentur AFP. Das Forum legte zudem fest, dass Traorés Mandat mit dem Amtsantritt eines neuen Präsidenten endet, der bei einer für 2024 geplanten Wahl ermittelt werden soll.

Vor zwei Wochen hatte eine Gruppe von Militärs unter der Führung Traorés die Absetzung Paul-Henri Sandaogo Damibas verkündet, der selbst durch einen Putsch Anfang des Jahres an die Macht gekommen war. Als Begründung für den Putsch nannten die Rebellen «die kontinuierliche Verschlechterung der Sicherheitslage» im Land. Zwei Tage später willigte Damiba nach einer Vermittlung durch Religionsvertreter in seinen Rückzug ein.

Traoré darf 2024 nicht für Ämter kandidieren

An dem Forum in der Hauptstadt Ouagadougou nahmen etwa 300 Delegierte politischer Parteien, sozialer und religiöser Gruppen, der Sicherheitskräfte, der Gewerkschaften sowie durch Angriffe dschihadistischer Gruppen Vertriebener teil.

Dem Beschluss zufolge darf Traoré nicht bei den Präsidentschafts-, Parlaments- oder Regionalwahlen kandidieren, die zur Beendigung der Übergangszeit angesetzt werden.

Seit 2015 in Gewaltspirale

Der neue Junta-Chef nahm nicht an dem Forum teil, rief die Bevölkerung des Landes aber in einer Botschaft zu Einigkeit auf und forderte den «Aufbau einer starken und widerstandsfähigen Nation, einer Nation, die Frieden, Sicherheit und nachhaltige Entwicklung schaffen kann».

Burkina Faso befindet sich seit 2015 in einer Spirale der Gewalt, regelmässig kommt es zu bewaffneten Angriffen von dschihadistischen Gruppen, die zum Teil mit dem Terrornetzwerk Al-Kaida und der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) zusammenarbeiten. In dem Konflikt wurden bereits mehrere tausend Soldaten und Zivilisten getötet sowie fast zwei Millionen Menschen aus ihrer Heimat vertrieben. (aeg/sda/apa/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    Trump verkündet 500-Milliarden-KI-Projekt mit OpenAI

    Der ChatGPT-Entwickler OpenAI und grosse Technologie-Partner wollen 500 Milliarden Dollar in neue Rechenzentren für Künstliche Intelligenz (KI) stecken. Zunächst sollen 100 Milliarden Dollar in das Gemeinschaftsunternehmen mit dem Namen Stargate investiert werden.

    Zur Story