International
Afrika

Kongo: 33 Tote nach Überschwemmungen in Kinshasa

Kongo: 33 Tote nach Überschwemmungen in Kinshasa

07.04.2025, 10:5407.04.2025, 10:54

Nach tagelangen schweren Regenfällen und Überschwemmungen sind in der kongolesischen Hauptstadt Kinshasa bis Sonntagabend 33 Menschen tot aus den Fluten geborgen worden.

In einer Mitteilung des Innenministeriums der Demokratischen Republik Kongo hiess es, die Zahl der Toten könne noch steigen – den Rettungsdiensten sei es noch nicht gelungen, in alle von den Überschwemmungen betroffenen Gebiete der Millionenstadt vorzudringen. Ausserdem werden den Angaben zufolge fast 50 Flutopfer in Krankenhäusern behandelt.

In einigen Gebieten Kinshasas war den Angaben zufolge die Trinkwasserversorgung unterbrochen, mehrere Häuser wurden von den Fluten weggespült, seit der Fluss Ndjili, der durch die 17-Millionen-Einwohner Stadt fliesst, in der Nacht zum Samstag nach heftigen Regenfällen über die Ufer trat. Hunderte Häuser wurden überflutet.

Stadion als provisorische Unterkunft für obdachlose Familien

Der Gouverneur von Kinshasa, Daniel Bumba Lubaki, führte die schweren Auswirkungen der Flut unter anderem auf ohne Baugenehmigung errichtete Gebäude zurück, die entweder zu nahe am Fluss errichtet wurden oder Baumängel aufwiesen. Die Regierung brachte obdachlos gewordene Familien unter anderem in einem Stadion unter.

Am Montagmorgen zeichnete sich eine allmähliche Beruhigung der Lage ab, auch wenn mehrere Stadtteile weiter unter Wasser standen. Der Flughafen der kongolesischen Strasse war aber wieder erreichbar, nachdem das Wasser von der Zufahrtsstrasse abgeflossen ist. (sda/dpa/les)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Marlene Zähner bildet im Kongo Hunde gegen Wilderer aus
1 / 7
Marlene Zähner bildet im Kongo Hunde gegen Wilderer aus
Marlene Zähner zeigt den motivierten jungen Rangern, wie sie mit den Bluthunden Sabrina und Bonus sowie mit dem Waffen- und Elfenbeinsuchspaniel Tumaini umgehen sollen.
quelle: zvg
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mit blossen Händen ausgegraben – wie Minenarbeiter im Kongo gerettet wurden
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Fast 7 Jahre nach ihrem Verschwinden: Polizeieinsatz im Vermisstenfall Rebecca Reusch
Das Verschwinden von Rebecca Reusch gilt als einer der bekanntesten Kriminalfälle der vergangenen Jahre. Jetzt könnte es neue Erkenntnisse geben – und eine grosse Suche.
Im Fall der seit mehr als sechs Jahren vermissten Rebecca Reusch aus Berlin gibt es offenbar eine neue heisse Spur. Über 100 Einsatzkräfte durchsuchen seit Montagmorgen ein Grundstück im Ortsteil Lindenberg in Tauche (Landkreis Oder-Spree), wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilten. Es handelt sich um das Haus der Grosseltern des Hauptverdächtigen, des Schwagers von Rebecca. Zuvor hatten «Bild» und RTL über den Einsatz berichtet.
Zur Story