International
Afrika

Krisengipfel über Ostkongo – Kongos Präsident nur virtuell dabei

Krisengipfel über Ostkongo – Kongos Präsident nur virtuell dabei

08.02.2025, 12:2408.02.2025, 12:24

Staats- und Regierungschefs mehrerer afrikanischer Staaten suchen im tansanischen Daressalam eine Lösung für die Konfliktregion im Ostkongo. Dort war die Gewalt zuletzt eskaliert. Der kongolesische Präsident Félix Tshisekedi fehlte allerdings bei den Gesprächen vor Ort – er war lediglich virtuell aus Kinshasa zugeschaltet. So kam es in Daressalam zu keiner direkten Begegnung mit dem angereisten ruandischen Präsidenten Paul Kagame.

Die Regierung der Demokratischen Republik Kongo wirft Ruanda die Unterstützung der Rebellenmiliz M23 vor, die grosse Teile der rohstoffreichen Provinz Nord-Kivu kontrolliert und Ende Januar in die strategisch wichtigen Provinzhauptstadt Goma einmarschiert war. Mittlerweile hat die Miliz trotz einer von ihr erklärten Feuerpause weitere Orte in der Nachbarprovinz Süd-Kivu angegriffen.

«Es ist entscheidend, dass wir eine dauerhafte Lösung finden», sagte die tansanische Präsidentin Samia Suluhu Hassan bei der Begrüssung ihrer Amtskollegen am Samstag. Sie rief zu Verhandlungen für eine friedliche Lösung auf.

Der kenianische Präsident William Ruto, der aktuelle Vorsitzende der Ostafrikanischen Gemeinschaft (EAC), rief zu einer sofortigen Einstellung der Kämpfe im Ostkongo auf. Nur eine sofortige Feuerpause könne Gespräche über eine dauerhafte Friedenslösung ermöglichen. «Die Zeit zum Handeln ist jetzt», sagte er angesichts der humanitären Notlage hunderttausender Zivilisten in der Konfliktregion. Eine Lösung müsse und könne gefunden werden.

Die EAC hat den Sondergipfel gemeinsam mit der Staatengemeinschaft des südlichen Afrika (SADC) einberufen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
So knallhart setzt Temu seine Preise durch – jetzt packt ein Schweizer Händler aus
Wer sich nicht an Tiefstpreise hält, verschwindet aus den Suchergebnissen: Das erlebte ein Zürcher Händler, als er die China-Plattform getestet hat.
Plüsch-Puppen, Nagellack oder Elektronikzubehör: Solche Produkte verkaufen Schweizer Händler neuerdings auf der chinesischen Billig-Plattform Temu. Das Unternehmen hat sich erst Mitte September für hiesige Händler geöffnet und verspricht einen «kosteneffizienten und reichweitenstarken Verkaufskanal». Zunächst bietet Temu seine Plattform für Verkäufe in der Schweiz an, danach sollen internationale Märkte folgen.
Zur Story