International
Afrika

Präsident Kaboré bei Wahlen in Burkina Faso im Amt bestätigt

Präsident Kaboré bei Wahlen in Burkina Faso im Amt bestätigt

In Burkina Faso ist Präsident Roch Marc Christian Kaboré bei den Wahlen vom vergangenen Wochenende für weitere fünf Jahre im Amt bestätigt worden.
26.11.2020, 22:1026.11.2020, 22:10

Wie die Wahlkommission in dem westafrikanischen Sahelstaat am Donnerstag mitteilte, entfielen auf den 63-Jährigen nach noch vorläufigen Ergebnissen knapp 58 Prozent der Stimmen. Das nationale Verfassungsgericht muss die Ergebnisse allerdings noch bestätigen.

President Roch Marc Christian Kabore addresses supporters in Ouagadougou after learning he will serve another five years as Burkina Faso's president, according to provisional results announced by ...
Der gewählte Präsident Roch Marx Christian Kabore.Bild: keystone

Überschattet wurde die Wahl von zunehmender Instabilität im Land. Burkina Faso liegt in der Sahelzone - einem Gebiet, das sich südlich der Sahara vom Atlantik bis zum Roten Meer erstreckt. Dort sind bewaffnete Gruppen aktiv, von denen einige den Terrorgruppen Islamischer Staat (IS) oder Al-Kaida die Treue geschworen haben. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Burkina Faso: Revolution 2.0
1 / 19
Burkina Faso: Revolution 2.0
Soldaten attackieren einen Regierungsgegner in Ouagadoudou.
quelle: x02952 / joe penney
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Manchester-Attentäter schwor Treue auf Islamischen Staat
Im Fall des tödlichen Anschlags auf eine Synagoge in Manchester hatte der mutmassliche Täter Medienberichten zufolge der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) seine Treue geschworen. Das teilten die Ermittler mehreren britischen Medien, unter anderem der Zeitung «The Times» und der BBC, mit. Demnach hat der Angreifer während des Anschlags bei der Polizei angerufen und sich zum IS bekannt.
Zur Story