International
Analyse

Iryna Zarutska: Wie ein Mord in den USA von den Rechten genutzt wird

This screengrab made from video provided by the Charlotte Area Transit System shows Iryna Zarutska, bottom right, before she was fatally stabbed on a commuter train on Aug. 22, 2025. (Charlotte Area T ...
Iryna Zarutska in einem Bus in North Carolina (rechts unten mit Kappe), kurz bevor sie ermordet wird. Bild: keystone
Analyse

Wie ein Mord in den USA von den Rechten instrumentalisiert wird

Die Ukrainerin Iryna Zarutska wird in Charlotte, North Carolina, brutal und scheinbar ohne Grund niedergestochen. Der Mord schlägt in den USA hohe Wellen – auch weil er von den Rechten instrumentalisiert wird.
09.09.2025, 13:5309.09.2025, 15:35
Mehr «International»

Ein Mord an einer Frau in Charlotte im Bundesstaat North Carolina schlägt in den USA momentan hohe Wellen. Am Freitag wurde ein Überwachungsvideo publiziert, das zeigt, wie eine junge Ukrainerin von einem Mann in einem Bus mit einem Messer brutal und scheinbar grundlos getötet wird.

Das Opfer, die 23-jährige Ukrainerin Iryna Zarutska, flüchtete 2022 wegen des russischen Angriffskriegs in die USA. Der Täter, der bereits mehrfach vorbestraft war, wurde als Decarlos Brown Jr. (34) identifiziert, verhaftet und wegen Mordes ersten Grades angeklagt.

Der Fall löst seit einigen Tagen heftige Reaktionen aus – vor allem in konservativen und rechten Kreisen. Auch Donald Trump hat sich in die Diskussion eingemischt, der US-Präsident spricht von einem brutalen Überfall und fordert Konsequenzen:

«Kriminelle wie dieser müssen EINGESPERRT werden. Das Blut dieser unschuldigen Frau tropft buchstäblich vom Messer des Mörders, und jetzt klebt ihr Blut an den Händen der Demokraten.»
Donald Trump auf Truth Social

Instrumentalisierung von rechts

Der Mord passierte bereits Ende August, aber erst seit der Veröffentlichung des Videos sorgt der Fall im ganzen Land für hitzige Diskussionen. Für die Rechten und Konservativen ist er ein gefundenes Fressen – ein Symptom für den Verfall der Vereinigten Staaten im Umgang mit Kriminalität und die daraus resultierenden vermeintlichen Versäumnisse der US-amerikanischen Justiz.

Mark Harris, ein republikanischer Abgeordneter aus North Carolina, bezeichnete die Tat am Samstag als «Mikrokosmos einer nationalen Epidemie». Das Weisse Haus schlug in die gleiche Kerbe und bezeichnete Brown, der gemäss den Behörden psychisch krank und obdachlos ist, als ein «gestörtes Monster» mit einem «langen Vorstrafenregister».

Für die Rechten und das Weisse Haus ist der Schuldige schnell gefunden: die lokalen (und im weiteren Sinne auch die nationalen) Demokraten, die ihrer Ansicht nach zu nachsichtig gegenüber Kriminellen seien. In einer Mitteilung des Weissen Hauses heisst es:

«Es ist das Ergebnis der Tatsache, dass demokratische Politiker, Staatsanwälte und Richter in North Carolina woken Agenden Prioritäten einräumen, die ihre Bürger nicht schützen, wenn sie sie am dringendsten brauchen.»
Statement des Weissen Hauses

Die Zahlen sprechen eine andere Sprache

Es ist nicht das erste Mal, dass rechte Kreise einen Mord in den USA instrumentalisieren. Bereits letztes Jahr gab es einen ähnlichen Fall, bei dem eine Krankenpfleger-Schülerin in Georgia durch einen illegalen, venezolanischen Einwanderer ermordet wurde. Auch dieses Verbrechen schlug hohe Wellen, Trump nutzte damals die Gunst der Stunde, um sich als Vorkämpfer gegen Kriminalität und illegale Einwanderung zu positionieren. Und er tut dies bis heute.

Dabei sprechen die Zahlen eine andere Sprache. Illegale Einwanderer begehen weniger häufig Straftaten als in den USA geborene Amerikanerinnen und Amerikaner, wie eine Auswertung der New York Times zeigt.

Bei Trump-Kritikern besteht die Sorge, dass auch dieser Fall von rechten Kreisen «erfolgreich» instrumentalisiert wird. Und vor allem Trump in seinem Bestreben, mithilfe des Einsatzes der Nationalgarde und der Einwanderungsbehörde Ice in grossen US-Städten wie Chicago oder Los Angeles «aufzuräumen», gestärkt wird.

Trump
Mit solchen Posts provoziert Trump.Bild: Truth Social

Zwar zeigen offizielle Daten auch hier, dass die Zahl der kriminellen Verbrechen in US-Grossstädten kontinuierlich zurückgeht, trotzdem geht die Taktik Trumps momentan auf.

Der bekannte afroamerikanische Bürgerrechtsführer Dr. William Barber warnt nach Veröffentlichung des Videos deshalb in einem Statement:

«Trumps Maga-Verbündete versuchen, den tragischen Mord an einer Servicemitarbeiterin in Charlotte, North Carolina, zu nutzen, um ihre illegale Besetzung von US-Städten zu rechtfertigen.»
Dr. William Barber

Dabei muss auch beachtet werden, dass Trumps Umfragewerte in fast allen Bereichen in den Keller rasseln. Beim Kampf gegen Verbrechen und illegale Migration schneidet er in der US-Bevölkerung noch am besten ab. «Trumps Herangehensweise in Sachen Kriminalität ist nun eine klare Stärke für ihn», bilanziert deshalb der US-Sender PBS.

Vorwürfe auch an die Medien

Die Vorwürfe aus konservativen Kreisen richten sich allerdings nicht nur gegen Demokraten, sondern auch gegen die Medien. Nachdem das Video veröffentlicht wurde, warfen zahlreiche rechte Influencer Medien wie der «New York Times» Zensur vor.

Der rechte Kommentator Dinesh D’Souza zum Beispiel schrieb in einem Blogbeitrag: «Der Grund für das Schweigen der Medien ist rassistisch. Wäre der Mörder weiss, würde darüber berichtet werden. Wenn es sich um einen weissen Angreifer handeln würde, der ein schwarzes Opfer ermordet hat, wäre das natürlich überall auf den Titelseiten zu lesen.»

Die Vorstellung, dass Mainstream-Medien Straftaten, die von Schwarzen begangen werden, herunterspielen würden, sei dabei in den letzten Jahren in einigen konservativen Kreisen zunehmend zum Gesprächsthema geworden, schreibt die «New York Times». Dass der Fall erst seit der Veröffentlichung des Videos zum Politikum wurde, wird dabei aber kaum erwähnt. Und mittlerweile berichten alle US-Medien über den Fall, auch Mainstream-Medien wie die «New York Times», CNN oder die «Washington Post».

Auf die Wahrheit kommt es nicht an

So oder so zeigt der brutale Mord an der jungen Ukrainerin das Dilemma der Demokraten deutlich auf.

Trump und seine Maga-Anhänger schaffen es immer wieder, mit solchen Einzelfällen, die kaum ein akkurates Bild der gesellschaftlichen Realität widerspiegeln, von den eigenen Problemen abzulenken und Hass und Angst in der Bevölkerung zu schüren.

Für die Maga-Bewegung kommt es dabei nicht auf Zahlen oder die Wahrheit an. Sondern nur darauf, ob man den Fall für seinen eigenen politischen Vorteil nutzen kann.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
259 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Eidg. dipl. Kommentarspalter
09.09.2025 14:05registriert Dezember 2015
Der mutmassliche Mörder war x-fach vorbestraft und für seine Gefährlichkeit bekannt. Eine (schwarze) Richterin habe ihn insgesamt 14 Mal laufen lassen.

Ob dieses Narrativ der Rechten erfunden wurde oder ob die US-amerikanische Justiz derart überfordert ist, dazu fehlen mir leider seriöse Quellen. Weiss jemand mehr?
24525
Melden
Zum Kommentar
avatar
Raki
09.09.2025 14:10registriert Januar 2024
Ok, also jetzt mal ganz objektiv: Jeder Mord, jedes Unglück, jedes Elend, jeder Skandal wird von irgendwem instrumentalisiert und zur Durchsetzung des eigene Narrativs eingesetzt und die Empörung entsprechens bewirtschaftet um das eigene Klientel "bei Laune gehalten" Da nehmen sich die verschiedenen Akteuere aber sowas von nichts. Alle tun es, jeder macht es. Etwas anderes zu glauben wäre jetzt schon etwas naiv.
15321
Melden
Zum Kommentar
avatar
common
09.09.2025 14:11registriert November 2024
Eine an den Haaren herangezogene "Analyse"... Der Täter war kein (illegaler) Einwanderer, somit tun die im Artikel genannten Statistiken nichts zur Sache. Und: "Für die MAGA-Bewegung kommt es dabei nicht auf Zahlen oder die Wahrheit an. Sondern nur, ob man den Fall für seinen eigenen politischen Vorteil nutzen kann."
Ach so, und bei den Demokraten? Über George Floyd, einen drogenabhängigen Straftäter, wurde in den Medien pausenlos berichtet und er erhielt quasi ein Staatsbegräbnis. Die Reaktionen waren absolut unangemessen, verglichen mit dem Umgang mit echten Opfern wie Iryna Zarutska.
220103
Melden
Zum Kommentar
259
Frankreich sucht nach Regierungssturz neuen Premier
Nach dem Sturz der Regierung sucht Frankreich einen neuen Premierminister. Präsident Emmanuel Macron will heute den gescheiterten Premier François Bayrou empfangen, um den Rücktritt von dessen Minderheitsregierung anzunehmen, wie es aus dem Élysée-Palast hiess. Schon in den nächsten Tagen wolle der Staatschef dann einen Nachfolger bestimmen. Weil die politische Krise auch Macron selbst unter Druck setzt und das Land vor einer Streik- und Protestwelle steht, will der Staatschef bei der Entscheidung wohl auf Tempo setzen.
Zur Story