International
USA

Donald Trump will Nationalgarde auch in Chicago einmarschieren lassen

A demonstrator holds a U.S. flag as she protest against President Donald Trump's use of federal law enforcement and National Guard troops in the city during a rally at Union Station, Monday, Sept ...
Eine Demonstrantin mit einer US-Flagge vor Angehörigen der Nationalgarde in Washington, D.C.Bild: keystone

Trotz illegalem Nationalgarden-Einsatz in LA: Trump hat die nächste Stadt im Visier

Der amerikanische Präsident gefällt sich in der Rolle des Verbrechensbekämpfers. Nachdem er bereits Truppen nach Washington verlegt hat, soll nun ein weiterer Inland-Einsatz folgen.
04.09.2025, 05:3404.09.2025, 05:34
Renzo Ruf, Washington / ch media
Mehr «International»

Donald Trump hat sich entschieden. «Wir gehen rein!»

So beantwortete der amerikanische Präsident am Dienstag die Frage, ob er nun auch in der Metropole Chicago Nationalgardisten stationieren werde. Offen sei einzig der Zeitpunkt, sagte Trump. Sein Ansatz, die Kriminalität mit Hilfe eines Grossaufgebots von Bundespolizisten und uniformierten Reservisten einzudämmen, sei erfolgreich, sagte der Republikaner sinngemäss. Dies zeige der laufende Truppeneinsatz in der Hauptstadt Washington.

Die Politiker in Chicago sind da allerdings anderer Meinung. «Es gibt keinen Notstand, der den Einsatz von Truppen rechtfertigen würde», sagte JB Pritzker, Gouverneur von Illinois. Chicago ist mit 2,7 Bewohnerinnen und Bewohnern die grösste Stadt in Pritzkers Bundesstaat und eine Hochburg seiner Demokratischen Partei.

Illinois Gov. JB Pritzker speaks during a press conference Tuesday, Sept. 2, 2025, in Chicago. (AP Photo/Kiichiro Sato)
Trump Chicago
JB Pritzker, der Gouverneur von Illinois, am Dienstag in Chicago an einer Pressekonferenz. Bild: keystone

Trump gehe es einzig darum, die Bevölkerung in Angst und Schrecken zu versetzen, sagte der Gouverneur, der auch mit einer Präsidentschaftskandidatur im Jahr 2028 liebäugelt.

In Chicago starben am vergangenen Wochenende 8 Menschen

In einem Punkt hat Pritzker sicherlich recht: Trump stichelt gerne gegen die Politiker in Grossstädten, die seit Jahrzehnten von Demokraten regiert werden. Er kritisiert sie für das Versagen der Justiz und dafür, dass sie Sans-Papiers mit offenen Armen empfangen würden.

Damit versucht Trump, die Bevölkerung von Städten wie Chicago oder Los Angeles gegen das lokale politische Establishment aufzuhetzen. Über Metropolen hingegen, an deren Spitze ein republikanischer Politiker steht, verliert der Präsident selten ein Wort.

Aber es stimmt eben auch, dass die Kriminalitätsrate in Chicago hoch ist. Seit Jahresbeginn wurden bereits 278 Menschen ermordet, nach rund 600 Mordfällen im Vorjahr. Allein am vergangenen Labor Day-Wochenende — an dem in den USA jeweils das Ende des Sommers gefeiert wird — registrierte die Polizei acht neue Mordopfer.

Stadtpräsident Brandon Johnson sagte, dass jedes Opfer einer Straftat eine Tragödie darstelle. In seinen Augen ist für die hohe Kriminalität in Chicago aber auch die Bundesregierung verantwortlich. Das Weisse Haus gehe nicht energisch genug gegen die Flut von illegalen Waffen vor, die über seine Stadt hinwegschwappe, sagte Johnson.

«Wir haben alles in unserer Macht Stehende getan, um Waffen von den Strassen Chicagos zu entfernen.»

Bundesrichter bremst Trump

Trump sind solche Einwände egal. Er scheint sich bereits für einen Plan entschieden zu haben, mit dem er Chicago in die Knie zwingen will. In einem ersten Schritt soll ein Grossaufgebot von Bundespolizisten in Chicago aufmarschieren — darunter auch die Migrationspolizei ICE, wie Tom Homan am Mittwoch an einer Konferenz konservativer Aktivisten in Washington bestätigte.

Sollten diese Polizeikräfte mit Protesten der lokalen Bevölkerung begrüsst werden, hätte Trump dann einen Vorwand, auch die Nationalgarde aufzubieten. Die Bundesregierung glaubt, ein solcher «Notfall-Einsatz» könnte ein Verbot aushebeln, das seit 1878 in den amerikanischen Gesetzbüchern zu finden ist. Demnach darf der Präsident die Streitkräfte im Landesinnern nicht für Polizeiarbeit einsetzen.

Ob dieser Trick ausreichen würde, Gerichtsklagen abzuwehren, ist offen. Erst am Dienstag hatte ein Bundesrichter in Kalifornien nämlich entschieden, dass Trumps Truppeneinsatz in Los Angeles, der im Juni begann, illegal sei.

Der Richter entschied aber auch, dass die verbleibenden 300 Nationalgardisten in der kalifornischen Stadt bleiben dürften, so lange sie nur Regierungsgebäude des Bundesstaates bewachten. Im Juni waren nach Protesten gegen ICE noch mehr als 2000 Soldaten in Los Angeles stationiert gewesen.

Das Urteil ist noch nicht in Kraft, und die Regierung von Präsident Trump hat bereits angekündigt, sie werde es anfechten. Damit gewinnt das Weisse Haus Zeit. Und das kommt Trump entgegen, dem es primär um den schnellen politischen Erfolg geht. So behauptet der Präsident neuerdings, in der amerikanischen Hauptstadt gebe es keine Kriminalität mehr. Ein Blick auf die Kriminalitätsstatistik der Stadtpolizei, die neuerdings direkt dem nationalen Justizministerium unterstellt ist, zeigt: Das stimmt nicht. (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
19 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
tss
04.09.2025 06:14registriert Juni 2020
Was sollte ihn aufhalten, es ist und war illegal, das wüste man bereits bei seiner Ankündigung. Sollen jetzt die Soldaten den Marschbefehl verweigern? Wer hält DT auf wen seine Reps hinter ihm stehen. Diese Urteile haben keinen Wert, weil diese nicht vollstreckt werden können. Es wird das selbe passieren wie mit seiner Verurteilung der Steuerhinterziehung Aufgeschoben, Aufgeschoben und später Alls Fehlurteil zurückgezogen. Traurig
431
Melden
Zum Kommentar
avatar
merli80
04.09.2025 06:41registriert April 2018
Das war abzusehen und passieren wird sowieso nichts. Auch wenn irgendwelche Gerichte noch was urteilen - was kümmert es Trump. Er setzt sich über jede rechtsstaatlichen Prinzipien weg und macht was Diktatoren halt so machen. Armes Amerika.
232
Melden
Zum Kommentar
avatar
watsoninan
04.09.2025 06:46registriert November 2019
"Chicago ist mit 2,7 Bewohnerinnen und Bewohnern die grösste Stadt in Pritzkers Bundesstaat und eine Hochburg seiner Demokratischen Partei."
Was fehlt denn dem Dritten, dass ehr nich voll gezählt wird? :)
221
Melden
Zum Kommentar
19
Was Disney World mit Donald Trumps Erfolg zu tun hat
Auf dem Papier sind die Amerikaner ein wohlhabendes Volk. Faktisch aber werden immer mehr Freizeitvergnügen für die Mittelschicht unerschwinglich. Etwa Disney World in Florida.
Als Donald Trump im letzten November erneut zum US-Präsidenten gewählt wurde, war die Konsternation riesig. Wie konnte eine Mehrheit der Amerikaner einen «Rattenfänger» wählen, der ihnen ein «goldenes Zeitalter» in Aussicht stellte? Dabei ging es den USA gut. In kaum einem Industrieland verfügen die Menschen über ein höheres Einkommen.
Zur Story