International
Architektur

Bhopal: Diese Brücke ist nach 10 Jahren fertig, aber nicht befahrbar

Brücke Indien
Die Aishbagh-Brücke in Bhopal, Indien hat eine scharfe Kurve.Bild: x/mukesh1275

Diese Brücke ist nach 10 Jahren fertig – aber nicht befahrbar

In Indien ist nach einem Jahrzehnt Bauzeit die Fertigstellung einer Brücke beendet. Doch ein Detail macht ihre Befahrung fast unmöglich. Nun haben sich die Behörden eingeschaltet und gehen gegen die Ingenieure vor.
04.07.2025, 10:3204.07.2025, 15:36
Mehr «International»

Wer die Aishbagh-Brücke in Indien befahren möchte, muss schon fast Erfahrung als Rennfahrer haben. Denn ein Detail macht es den Menschen praktisch unmöglich, diese zu nutzen: eine 90-Grad-Kurve.

Nach einer zehnjährigen Bauzeit wäre die Brücke nun endlich fertig und sollte eingeweiht werden. Doch die Behörden im Staat Madhya Pradesh in Indien schätzen deren Befahrung als unmöglich ein, schreibt «20 Minuten».

1'850'000 Franken Baukosten

Sie ist 648 Meter lang, 8,5 Meter breit und sollte den Verkehrsfluss verbessern. Gekostet hat das ganze 200 Millionen Rupien, was umgerechnet etwa 1'850'000 Schweizer Franken sind. Auf Social Media lachen sich die Leute nun aber schlapp ab der Brücke.

Gemäss Berichten aus lokalen Medien seien vor wenigen Tagen sieben Ingenieure, inklusive zweier Chefingenieure des Bauamts, wegen der mangelhaften Planung freigestellt worden. Auch ein leitender Ingenieur, der mittlerweile pensioniert ist, sei mit einer behördlichen Untersuchung konfrontiert.

Zudem seien die Verträge mit einem Architektur- und einem Designbüro zurzeit stillgelegt worden. Die Eröffnung der Brücke könne erst nach der Ausbesserung der Fehler durchgeführt werden, erklärt der Ministerpräsident von Madhya Pradesh, Mohan Yadav.

Die Verkehrsbehörde habe vergangene Woche eine Expertengruppe geschaffen, um eine Lösung für das momentane Problem zu finden. Die betroffenen Ingenieure verteidigen sich. Sie meinen, bei dem kleinen Grundstück und der Nähe einer U-Bahn-Station habe es keine andere Möglichkeit gegeben, die Brücke so zu gestalten.

Es besteht aber noch Hoffnung, dass die Anwohner die Brücke in Zukunft doch noch nutzen können. Mit etwas mehr Land könne die scharfe 90-Grad-Kurve in eine Kurve mit einem grösseren Radius umgewandelt werden, meinen die Beamten. (kek)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Hier kommen 24 herrliche Baufails
1 / 26
Hier kommen 24 herrliche Baufails
bild: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
In China entsteht gerade die höchste Brücke der Welt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
91 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
The Moose
04.07.2025 11:13registriert März 2019
Das spannende daran ist, dass sich bei der Behörde offenbar während 10 Jahren niemand für den Baufortschritt interessiert hat.... und ja in 10 Jahren sind auch schon umfangreichere Bauprojekte fertig geworden..
1252
Melden
Zum Kommentar
avatar
Clandestino
04.07.2025 12:02registriert Mai 2025
konnte ja auch keiner 10 Jahre lang ahnen, dass eine rechtwinklige Kurve echt blöd zu befahren sein wird
1071
Melden
Zum Kommentar
avatar
Dr. Rodney McKay
04.07.2025 11:24registriert September 2024
Dieses eine Bild beschreibt dieses Land und dessen zustand als ganzes ganz gut.
9712
Melden
Zum Kommentar
91
Tomorrowland startet nach Brand mit neuer Hauptbühne
Die Veranstalter des Elektrofestivals Tomorrowland haben eigenen Angaben zufolge in nur zwei Tagen eine Alternative für ihre abgebrannte Hauptbühne geschaffen. Der Zugang werde aber erst am Nachmittag freigegeben.
Zur Story