International
Argentinien

Inflationsrate in Argentinien steigt auf über 270 Prozent

Inflationsrate in Argentinien steigt auf über 270 Prozent

12.03.2024, 23:04
Mehr «International»

Die jährliche Inflationsrate in Argentinien ist auf 276,2 Prozent gestiegen. Im Februar legten die Preise in dem von einer schweren Wirtschaftskrise betroffenen südamerikanischen Land um 13,2 Prozent zu, wie die nationale Statistikbehörde Indec am Dienstag mitteilte.

epa11192598 Argentine President Javier Milei delivers his speech at the beginning of the ordinary sessions of the Chamber of Deputies, in Buenos Aires, Argentina, 01 March 2024. Milei denounced that p ...
Argentiniens Präsident Milei will die Inflation bekämpfen – zuletzt stieg diese aber weiter an. Bild: keystone

Vor allem die Kosten für Kommunikation, Transport und Wohnen zogen kräftig an. Verglichen mit den Vormonaten ging die Teuerung allerdings zurück.

Die Inflation in Argentinien ist eine der höchsten der Welt. Die zweitgrösste Volkswirtschaft Südamerikas leidet unter einem aufgeblähten Staatsapparat, geringer Produktivität der Industrie und einer grossen Schattenwirtschaft, die dem Staat viele Steuereinnahmen entzieht.

Der ultraliberale Präsident Javier Milei will Argentinien mit einem radikalen Sparprogramm wieder auf Kurs bringen. Die Regierung wertete die Landeswährung Peso kräftig ab und kündigte die Kürzung von Subventionen auf Gas, Wasser, Strom und den öffentlichen Nahverkehr an, was die Preise weiter befeuern dürfte. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
18 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
18
    Schindler rechnet mit Millionen-Kosten wegen US-Zöllen

    Der Lift- und Rolltreppenhersteller Schindler hat zum Jahresauftakt mehr Umsatz und Gewinn gemacht. Im Ausblick geht Schindler von Millionen-Kosten wegen der US-Zölle und neu einem Rückgang bei den Neuanlagen im Amerika-Geschäft aus.

    Zur Story