International
Argentinien

Argentinien: Bauer tötet mehr als 100 Pinguinküken und wird verurteilt

Magdalena Island, Magallanes Region, Punta Arenas, Chile, South America Copyright: MichaelxRunkel 1184-12468
Patagonische Magellanpinguine: Der Bauer gab an, er hätte keine andere Wahl gehabt, als die Küken zu töten.Bild: www.imago-images.de

Bauer tötet mehr als 100 Pinguinküken und wird verurteilt – ins Gefängnis muss er kaum

In Argentinien ist ein Landwirt nach der Tötung von mehr als 100 patagonischen Pinguinküken am Mittwoch zu einer dreijährigen Haftstrafe wegen Tierquälerei verurteilt worden.
21.11.2024, 04:3221.11.2024, 04:32
Mehr «International»

Die Umweltorganisation Greenpeace, die in diesem Fall geklagt hatte, begrüsste das Urteil. Die Umweltorganisation deutete das Urteil als «wichtigen Schritt für die Umweltgerechtigkeit», wie Greenpeace mitteilte.

Da das argentinische Strafgesetzbuch für erste Verurteilungen und Strafen von bis zu drei Jahren Alternativen zum Gefängnisaufenthalt empfiehlt, ist es unwahrscheinlich, dass der Bauer tatsächlich inhaftiert wird. Die Staatsanwaltschaft hatte eine vierjährige Haftstrafe gefordert.

Rodungsarbeiten entlang eines Naturschutzgebiets

Der Schafzüchter aus der südargentinischen Provinz Chubut war im vergangenen Monat schuldig befunden worden, im Jahr 2021 dutzende Nester zerstört und Küken getötet zu haben. Dazu soll es gekommen sein, als er Rodungsarbeiten entlang des Naturschutzgebiets Punta Tumbo vornahm, das eine der wichtigsten Kolonien von Magellanpinguinen an der Atlantikküste beherbergt.

Der Landwirt gab an, er habe keine andere Wahl gehabt, als das Land zu roden. Der Staat habe es versäumt, einen Zugangsweg zu seinem Grundstück oder eine Grenze zwischen seiner Farm und dem Naturschutzgebiet einzurichten.

Der Magellanpinguin wird auf der Roten Liste der Weltnaturschutzunion (IUCN) als nicht gefährdet eingestuft. Demnach ist die Tierart also nicht vom Aussterben bedroht, auch wenn ihre Anzahl zurückgeht. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
8
So antidemokratisch ist Europas Gen Z
Rund 21 Prozent der jungen Europäerinnen und Europäer würden unter gewissen Bedingungen eine autoritäre Regierungsform einer demokratischen vorziehen, dies zeigt eine neue YouGov-Studie.

In sieben europäischen Ländern – Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Grossbritannien, Griechenland und Polen – hat YouGov im Auftrag der TUI-Stiftung über 6000 junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren zur Europäischen Union und zur eigenen politischen Einstellung befragt.

Zur Story