International

Tropensturm «Tembin» verschont Vietnam +++ 240 Tote auf Philippinen

epa06403708 Filipino villagers carry belongings in flood hit town of Salvador, Lanao del Norte province, Philippines, 23 December 2017. According to news reports, Tropical storm Tembin brought mudslid ...
Bild: EPA/EPA

Tropensturm «Tembin» verschont Vietnam +++ 240 Tote auf Philippinen

26.12.2017, 15:5626.12.2017, 16:22

Der Taifun «Tembin» hat am Weihnachtswochenende schwere Zerstörungen auf den Philippinen angerichtet und über 240 Menschen den Tod gebracht. Der Tropensturm war am Sonntag in Richtung Vietnam weitergezogen - doch die Provinzen Ca Mau und Bac Lieu blieben verschont.

Der Sturm hatte sich entgegen allen Erwartungen abgeschwächt und war in Vietnam nicht auf Land getroffen. Vor dem drohenden Taifun hatten die Behörden des südostasiatischen Landes bis Montag 430'000 Einwohner in Sicherheit gebracht. Insgesamt sollten 1.2 Millionen Menschen die gefährdeten Gebiete verlassen.

Das Nationale Komitee für Katastrophenschutz hatte dort mit schweren Verwüstungen gerechnet. Doch die Windstärke von «Tembin» habe sich von den noch am Montagmorgen gemessenen 135 Kilometern pro Stunde auf 60 Kilometer pro Stunde in der Nacht zu Dienstag abgeschwächt.

Tropisches Tief nimmt Kurs auf Thailand

Das zu einem tropischen Tief herabgestufte Unwetter nahm am Dienstag Kurs auf den Golf von Thailand. Es könne im Süden Vietnams immer noch schwere Regenfälle mit einem Niederschlag von bis zu 181 Millimetern auslösen, warnten die Behörden.

Auf den Philippinen ging derweil am Dienstag die Suche nach Dutzenden Vermissten weiter. «Tembin» hatte vor allem auf der Inselgruppe Mindanao für Sturzfluten und Erdrutsche gesorgt.

Am schlimmsten betroffen war die Provinz Lanao del Norte im Nordwesten von Mindanao, wo 127 Menschen ums Leben kamen. Mehr als 97'000 Bewohner verliessen ihre Wohnungen. Häuser wurden weggeschwemmt, umgestürzte Bäume und Geröll blockierten Strassen. Der Strom fiel vielerorts aus.

epa06403874 A Filipino policeman carries a body of a victim on floodwater in flood hit town of Salvador, Lanao del Norte province, Philippines, 23 December 2017. According to news reports, Tropical st ...
Bild: EPA/EPA

Am ersten Weihnachtstag verkündeten Rettungskräfte aber ein kleines Wunder: Eine junge Frau wurde 900 Kilometer von ihrem Heimatort entfernt aus dem Meer gerettet. Die gerettete Diana Salim stammt aus der Stadt Sibuco in der Provinz Zamboanga del Norte auf Mindanao.

Die 25-Jährige war am Freitag mit Teilen ihres Hauses ins Meer gespült wurden. Ein Frachtschiff entdeckte die Frau, die sich an Trümmer geklammert hatte, im Meer treibend. «Dianas Rettung lässt uns weiter hoffen, dass wir auch andere Überlebende finden», sagte der Bürgermeister von Sibuco dem Radiosender DXRZ.

Erst vergangene Woche waren auf den Philippinen 54 Menschen ums Leben gekommen, als der Sturm «Kai-Tek» über die Inselgruppe zog. Der südostasiatische Inselstaat wird jedes Jahr von durchschnittlich 20 Wirbelstürmen getroffen. 2016 kamen durch den Taifun «Haiyan» mehr als 6000 Menschen ums Leben. (fvo/sda/dpa/reu/afp)

Als ein Sturm die Zürichsee-Schiffe zum Kentern brachte

1 / 20
Als der Sturm die Zürichsee-Schiffe zum Kentern brachte
Im September 1952 fegte ein Sturm über Zürich. Das gibt es zwar heute auch, aber die Bilder von damals sind trotzdem mitreissend.(Bild: Comet Photo)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Nach Streit mit Trump: Hardlinerin Greene legt Amt nieder
Von der glühenden Unterstützerin zur erbitterten Widersacherin: Nach einem öffentlichen Zerwürfnis mit US-Präsident Donald Trump hat die rechte Hardlinerin Marjorie Taylor Greene ihren Rücktritt als republikanische Abgeordnete im Repräsentantenhaus angekündigt. Sie lege ihr Mandat am 5. Januar 2026 nieder, kündigte sie in einer gut zehnminütigen Video-Botschaft auf der Plattform X an. Greene kritisierte darin Trump – und rechnet mit dem Polit-Betrieb in Washington insgesamt ab.
Zur Story