International

Autobomben in Jemen's Hauptstadt Sanaa – Tote und Verletzte

Autobomben in Jemen's Hauptstadt Sanaa – Tote und Verletzte

17.06.2015, 20:5517.06.2015, 20:55
Mehr «International»

Eine Anschlagserie in Jemens Hauptstadt Sanaa hat Dutzende Todesopfer und Verletzte gefordert. Mindestens drei Autobomben seien am Mittwoch in der von den schiitischen Huthi-Rebellen kontrollierten Stadt explodiert, berichteten Anwohner.

Die Angriffe galten Büros der Aufständischen sowie zwei Moscheen im Zentrum Sanaas. Dort beteten Unterstützer der Huthis zu diesem Zeitpunkt, die Sprengladungen explodierten den Informationen zufolge aber ausserhalb der Gotteshäuser. Zunächst bekannte sich niemand zu der Tat.

In Genf laufen derzeit Friedensgespräche zwischen den Konfliktparteien im blutigen jemenitischen Bürgerkrieg. Im Jemen kämpfen schiitische Huthi-Rebellen gegen Anhänger des sunnitischen Präsidenten Abed Rabbo Mansur Hadi, der nach Saudi-Arabien geflüchtet ist. Seit Ende März bombardiert ein saudisch geführtes Bündnis Stellungen der Aufständischen in dem Land.

Im März waren bei Anschlägen auf Moscheen der Huthis in Sanaa 137 Menschen getötet worden. Damals hatte sich die radikalsunnitische Terrormiliz Islamischer Staat (IS) zu der Tat bekannt. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Boot mit elf Leichen auf Karibikinsel gefunden

    Vor der Küste der kleinen Karibikinsel Canouan ist ein gestrandetes Boot mit elf Leichen mutmasslicher Migranten aus Afrika gefunden worden. Auf dem Boot gab es mehrere Reisepässe, die anscheinend aus der rund 6'000 Kilometer östlich gelegenen Republik Mali stammen, wie die Polizei des Inselstaates St. Vincent und die Grenadinen mitteilte, zu dem Canouan gehört. Die Ermittlungen dauern an.

    Zur Story