International
Frankreich

Gedenkbaum für zu Tode gefolterten Juden bei Paris gefällt

FILE - A picture of Ilan Halimi is seen at a makeshift memorial, in Sainte Genevieve des Bois, south suburb of Paris, Wednesday, Feb. 13, 2019 during a tribute ceremony (AP Photo/Francois Mori, File)
 ...
Der damals 23-jährige Ilan Halimi wurde 2006 von der «Gang der Barbaren» gefoltert und schwer misshandelt. Bild: keystone

Gedenkbaum für zu Tode gefolterten Juden bei Paris gefällt

15.08.2025, 13:0015.08.2025, 13:00

Ein Baum zum Gedenken an einen 2006 in Frankreich entführten und zu Tode gefolterten Juden ist von Unbekannten gefällt worden.

Der Baum sei «vom antisemitischen Hass erfasst worden», schrieb Frankreichs Premier François Bayrou auf X. Keine Straftat könne aber die Erinnerung entwurzeln. «Der nie endende Kampf gegen das tödliche Gift des Hasses ist unsere oberste Pflicht.»

Die Gemeinde Épinay-sur-Seine bei Paris, in der der Baum für Ilan Halimi stand, leitete juristische Schritte ein. Dem Sender France Info zufolge soll schnellstmöglich ein neuer Gedenkbaum gepflanzt werden. Der Vorsitzende des Dachverbands jüdischer Organisationen in Frankreich (Crif), Yonathan Arfi, schrieb auf X, es handle sich nicht bloss um eine weitere antisemitische Tat. «Das ist eine Art der Antisemiten, ihren Hass hinauszuschreien, indem sie Juden sagen: »Wir sind mehr denn je da!""

Der damals 23 Jahre Ilan Halimi war mehr als drei Wochen lang gefangen gehalten und so schwer misshandelt worden, dass er auf dem Weg ins Spital starb. Seine Entführer hatten mit ihrer Gräueltat Lösegeld erpressen wollen. Sie nannten sich selbst «Gang der Barbaren». Die Tat hatte in Frankreich für grosses Entsetzen gesorgt. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wie viel Wasser sollten wir eigentlich trinken?
1 / 3
Wie viel Wasser sollten wir eigentlich trinken?

nser Körper besteht zu über 50 Prozent aus Wasser, das unter anderem für die Regulation der Körpertemperatur verantwortlich ist. Damit schützt es den Körper vor Überhitzung. Durch das vermehrte Schwitzen verliert der Körper einen grossen Teil der aufgenommenen Flüssigkeit wieder. Deswegen ist es an Hitzetagen besonders wichtig, viel zu trinken – und dies vor allem auch regelmässig.

Geeignet ist Wasser,ungesüsste Kräuter- und Früchtetees sowie Saftschorlen. Vermeiden solltest du zuckerhaltige Getränke und Alkohol.

... Mehr lesen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Proteste in Serbien eskalieren
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Lordkanzler-von-Kensington
15.08.2025 22:23registriert September 2020
Was für ein beschämendes Zeichen, diesen "Andenken-Baum" zu fällen!

Es war eine furchtbare Tat, bei der dieser junge Mensch zu Tode kam, ich kann mich noch daran erinnern, als es damals in die Nachrichten kam; ganz klar eine "Hate-Crime" !

Jetzt dieses feige Baustellen....wir leben in gefährlichen Zeiten, in der die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen...

Falsch, beschämend und traurig.
296
Melden
Zum Kommentar
2
«Slim Shady» verklagt «Swim Shady»
US-Rapper Eminem hat die australische Strandartikel-Firma «Swim Shady» verklagt. Der Name verletze sein Markenrecht, weil er seinem Alter Ego «Slim Shady» zu ähnlich sei, so die Argumentation.
Zur Story