International

Sozialdemokraten laut Umfragen bei Wahl in Rumänien vorn

Leader of Romania's leftist Social Democrat Party (PSD), Liviu Dragnea, speaks during a press conference following the end of the parliamentary elections, in Bucharest, Romania, December 11, 2016 ...
Er kann sich freuen: Liviu Dragnea, Parteichef der Demokraten in Rumänien.Bild: INQUAM PHOTOS/REUTERS

Sozialdemokraten laut Umfragen bei Parlamentswahl in Rumänien vorn

11.12.2016, 21:5611.12.2016, 22:22

Bei der Parlamentswahl in Rumänien liegen die Sozialdemokraten (PSD) laut mehreren nach Schliessung der Wahllokale veröffentlichten Umfragen vorn. Sie kommen auf 42.3 bis 45.8 Prozent der Stimmen. Auf Platz zwei kam die Mitte-Rechts-Partei PNL mit 19.2 bis 22 Prozent.

Umfragen vor der Wahl hatten die Sozialdemokraten mit zehn Prozentpunkten vor der PNL in Führung gesehen. Die PNL (Nationalliberale Partei) schätzt diese Wahl als richtungsweisend im Kampf gegen Korruption ein und befürchtet, dass ein PSD-Erfolg die bisherige Arbeit der Justiz behindern könnte.

PSD dürfte mit der linksliberalen Kleinpartei ALDE ein Regierungsbündnis schliessen, die den Umfragen zufolge auf 5.5 bis 6.0 Prozent kommt. Offen war, ob die PSD ihren Vorsitzenden Liviu Dragnea für das Amt des Ministerpräsidenten vorschlagen wird, zumal dieser wegen früherer Wahlmanipulationen vorbestraft ist.

Als Ersatzkandidat anstelle von Dragnea wurde der frühere langjährige PSD-Politiker Vasile Dincu gehandelt. Der Soziologe gilt als einer der wenigen von Skandalen unbelasteten Intellektuellen der Partei.

Einen überraschenden Achtungserfolg erzielte die neue ökoliberale Partei USR mit 8.5 bis 10.0 Prozent der Stimmen laut Umfragen. USR war erst vor einem halben Jahr gegründet worden und ist vor allem bei jungen Intellektuellen beliebt. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Trotz Oval-Office-Kuschelei: Zohran Mamdani hält Trump weiterhin für «Faschisten»
Trotz eines überraschend produktiven Treffens mit Trump bleibt Mamdani bei seiner Kritik: Er sieht Donald Trump weiterhin als Gefahr für die Demokratie in den USA.
Nach ihrem betont versöhnlichen Treffen im Weissen Haus am Freitag hat der künftige New Yorker Bürgermeister Zohran Mamdani bekräftigt, dass er US-Präsident Donald Trump weiterhin als «Faschisten» und «Despoten» sieht. «Das ist etwas, was ich in der Vergangenheit gesagt habe, und ich sage es heute», betonte Mamdani am Sonntag in der NBC-Sendung «Meet the Press». Trump sei eine Gefahr für die Demokratie, so Mamdani.
Zur Story