International

Polizei in Ägypten nimmt Popsängerin fest: Ihr Musikvideo ist zu anzüglich

Popsängerin in Ägypten festgenommen: Dieses Musikvideo ist der Polizei zu anzüglich

18.11.2017, 21:2718.11.2017, 21:39

Ägyptens Sicherheitskräfte gehen weiter massiv gegen vermutete moralische Verfehlungen in Kultur und Medien vor. Polizisten nahmen am Samstag die Popsängerin Shyma fest, die sich in Unterwäsche lasziv in einem Musikvideo gezeigt hatte.

Das Video ihres Liedes «I Have Issues» («Ich habe Probleme») habe zu Beschwerden geführt, begründete die Polizei ihr Vorgehen. Shyma stehe im Verdacht, zu «Ausschweifungen» angestachelt zu haben. Unklar war noch, ob sie offiziell angeklagt wird.

Die vorher kaum bekannte Sängerin ist in dem Video in einem Klassenzimmer dabei zu sehen, wie sie an einem Apfel leckt und mit einer Banane offenbar Fellatio imitiert. Auf der Tafel stand «Abschlussklasse #69» und die Buchstaben «vag».

Bereits am Donnerstag hatte Shyma sich zu den Vorwürfen auf Facebook geäussert. Sie entschuldigte sich bei allen, die das Video «als unangebracht empfunden haben» und erklärte, nicht mit derartigen Reaktionen gerechnet zu haben.

Unter Präsident Abdel Fattah al-Sisi gehen die Behörden besonders hart gegen Künstler vor, die in ihren Augen gegen Moralgesetze verstossen. Erst vor wenigen Wochen war die Fernsehmoderatorin Doaa Salah zu drei Jahren im Gefängnis verurteilt worden, weil sie in ihrer Sendung über aussereheliche Schwangerschaften gesprochen hatte. Ihr wurde ein «Verstoss gegen öffentliche Sitten» vorgeworfen.

Kurz zuvor hatten Polizisten mehrere Besucher eines Konzerts der bekannten libanesischen Popgruppe «Mashrou' Leila» in Kairo verhaftet, nachdem sie dort die Regenbogenflagge geschwenkt hatten. «Mashrou' Leila», derzeit eine der erfolgreichsten arabischen Popgruppen, setzt sich für die Rechte von Homosexuellen ein. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Visa und Mastercard müssen Gebühren senken – das hat Folgen für Schweizer Kunden
Im 20 Jahre alten Rechtsstreit zwischen Händlern und den Karteninstituten Visa und Mastercard ist es zu einer Einigung gekommen. Diese dürfte Folgen für Zahlungsabwicklungen weltweit haben. Händler freuen sich, doch profitieren auch die Kunden?
Karte ans Gerät halten, bis auf dem kleinen Bildschirm ein Häkchen erscheint, schon ist der Betrag beglichen. Viele von uns haben sich daran gewöhnt, dass die Zahlung an der Supermarktkasse oder im Restaurant heute ein simpler, digitalisierter Prozess ist, und machen sich nur noch wenige Gedanken darum. Immer mehr tragen nicht einmal mehr Bargeld mit sich. Doch die Annehmlichkeit kommt zu einem Preis.
Zur Story