International

Mit Nagellack sammelt kranker niederländischer Bub Spenden

epa05685483 Six-year old Tijn shows off his fingernails as he paints fingernails nails during the 'Serious Request' radio program's action at the House of Glass (Het Glazen Huis) in Bre ...
Nagellack für eine gute Aktion: Der an Krebs erkrankte Tijn motiviert Leute zum Spenden.Bild: EPA/ANP

Todkranker niederländischer Bub sammelt 2,5 Millionen Spenden ein

25.12.2016, 03:3225.12.2016, 06:03

Mit seiner Aufforderung, sich die Nägel zu lackieren und zu spenden, hat ein krebskranker Sechsjähriger in den Niederlanden insgesamt rund 2.5 Millionen Euro an Spenden für kranke Kinder gesammelt.

Bei der am Samstag beendeten dreitägigen Aktion folgten auch Politiker wie Regierungschef Mark Rutte und der Rechtspopulist Geert Wilders dem Aufruf des todkranken Tijn van Kolsteren.

«Lackiert Euch die Nägel, macht eine Spende und fordert drei Eurer Freunde heraus, das selbe zu tun», schrieb Tijn auf einer Spenden-Website, die im Rahmen der Aktionswoche eines niederländischen Radiosenders eingerichtet worden war.

Unter dem Stichwort «#lakaan», was auf Niederländisch «lackiert» bedeutet, veröffentlichten Teilnehmer in den sozialen Online-Netzwerken Fotos von ihren bunten Nägeln.

Bei Tijn war im Mai ein Hirntumor diagnostiziert worden. Vergangene Woche erfuhren er und seine Familie, dass sich der Tumor trotz Chemotherapie nicht verkleinert hat. Die Ärzte geben dem Sechsjährigen daher weniger als ein Jahr zu leben.

«Trotz dieser schlechten Nachricht wollten wir etwas tun für die Kinder, die vielleicht nicht einmal sechs Jahre alt werden», sagte Tijns Vater Gerrit dem niederländischen Fernsehsender NOS. «Wir sind gemeinsam auf die Idee gekommen: Tijn hatte sich schon mal bei einer Freundin die Nägel lackiert und er mochte das.» (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
China erhöht Druck im Streit mit Japan – mit Meeresfrüchten
Der Streit zwischen China und Japan um Aussagen zu Taiwan eskaliert weiter. Peking baut über seine Wirtschaftsbeziehungen immer weiter Druck auf.
China lässt im Streit um Aussagen der japanischen Ministerpräsidentin Sanae Takaichi zu Taiwan konkret keine Importe von Meeresfrüchten aus Japan mehr zu. Peking habe Tokio über diesen Schritt informiert, berichteten japanische Medien unter Berufung auf Regierungskreise.
Zur Story