International

Explosion und Brand in Istanbul: Mindestens zehn Verletzte

Explosion und Brand in Istanbul: Mindestens zehn Verletzte

14.11.2016, 14:5214.11.2016, 16:05

In einem Vorort der türkischen Metropole Istanbul ist es zu einer Explosion gekommen. Medienberichten zufolge wurden mindestens zehn Menschen verletzt. Die Explosion ereignete sich offenbar im Industriequartier Sultanbeyli, wo nebst zahlreichen Produktionsbetrieben auch diverse Autoreparatur-Werkstätten angesiedelt sind.

Die Hintergründe sind derzeit noch unklar. Augenzeugen berichten aber gemäss dem türkischen TV-Sender NTV von einer Explosion bei der Produktion von Heizkesseln. Im dreistöckigen Gebäude brach ein Feuer aus.

Bereits vor wenigen Stunden hatte es Berichte über eine Paketbombe in einem anderen Stadtteil gegeben, bei deren Explosion vier Menschen verletzt wurden. Die Detonation ereignete sich, als ein Mann das Paket öffnete.

(tat)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Nur noch 19 statt 28 Punkte: Was in der Einigung von Genf noch offen ist
Die Ukraine und die Europäer reagieren vorsichtig optimistisch zum Verlauf der Gespräche, machen aber auch klar: Mit einem schnellen Erfolg ist kaum zu rechnen.
Einen Tag nach den Friedensgesprächen in Genf ist noch nicht im Detail bekannt, worauf sich die USA und die Ukraine genau geeinigt haben. Nur so viel: Statt der ursprünglichen 28 Punkte sind es jetzt noch 19. Das sagte der ukrainische Vize-Aussenminister Serheij Kyslyzja, der Mitglied der Verhandlungsdelegation gewesen war, in einem Interview mit der «Financial Times».
Zur Story