International
Asien

Stromausfall legt Teile Taiwans lahm – Millionen betroffen

Stromausfall legt Teile Taiwans lahm – Millionen betroffen

03.03.2022, 08:5303.03.2022, 13:50
Mehr «International»
epa09798222 A police officer gives instructions as traffic lights are down, following a nationwide blackout jeopardising transportation and the private sectors across island, in Taipei, Taiwan, 03 Mar ...
Bild: keystone

Ein massiver Stromausfall hat weite Teile Taiwans lahmgelegt. Mehr als fünf Millionen Haushalte waren am Donnerstag nach amtlichen Angaben betroffen. Aufzüge blieben stecken, Ampeln fielen aus, einige Hochgeschwindigkeitszüge blieben stehen. Auch war die Wasserversorgung mancherorts unterbrochen. Rund drei Stunden nach dem Stromausfall hatten 70 Prozent der Haushalte wieder Strom.

Ursache war die plötzliche Abschaltung des Hsinta Kraftwerks in der südtaiwanischen Hafenstadt Kaohsiung, als die Reserven nur bei 24 Prozent lagen, wie die Regierung in Taipeh berichtete. Eine Umspannanlage hatte ein Problem. Der Ausfall sorgte für eine Unterbrechung der Stromübertragung und der Verteilung auch in der Mitte und im Norden der 23 Millionen Einwohner zählenden Inselrepublik.

So waren auch Teile der Hauptstadt Taipeh im Norden betroffen. «Es zeigt die Verwundbarkeit der Stromübertragung zwischen dem Süden und Norden», sagte ein Regierungssprecher. Aus Sicherheitsgründen wurde im Süden auch ein Atomkraftwerk abgeschaltet. Selbst viereinhalb Stunden nach dem Ausfall waren eine halbe Million Menschen in Kaohsiung noch ohne Strom, wie lokale Medien berichteten. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Um Trump zu gefallen: Schweizer Militärverbände fordern Kauf von noch mehr F-35-Kampfjets
Der Bundesrat will den USA offenbar mit dem Kauf zusätzlicher Rüstungsgüter im Zollstreit entgegenkommen. Ein guter Plan, finden die militärischen Gesellschaften. Aus ihrer Sicht sollte die Schweiz den USA insbesondere beim Kampfjet F-35 entgegenkommen.
Wie soll die Schweiz auf den US-Zollhammer reagieren? Für die Linken steht fest: Der Bundesrat muss kontern – und den Kauf der F-35-Kampfjets aus US-Produktion stornieren. Aber auch im bürgerlichen Lager gibt es Stimmen, die laut über eine rüstungspolitische Retourkutsche der Schweiz nachdenken.
Zur Story