International
Asien

Super-Taifun «Kong-rey» wütet auf Philippinen und in Taiwan

Super-Taifun «Kong-rey» wütet auf Philippinen und in Taiwan

31.10.2024, 14:2031.10.2024, 14:20
Mehr «International»

Supertaifun «Kong-rey» hat im Norden der Philippinen mit heftigen Winden und Starkregen gewütet und Tausende Menschen in die Flucht getrieben. Laut Wetteramt Pagasa war der Sturm mit Windgeschwindigkeiten von 195 Kilometern pro Stunde und Böen von bis zu 240 Kilometern pro Stunde unterwegs. Dem Katastrophenschutz zufolge könnten bis zu fünf Millionen Menschen von «Kong-rey» – der auf den Philippinen «Leon» heisst – betroffen sein, darunter auch Bewohner, die sich gerade erst von den Folgen des schweren Tropensturms «Trami» erholen.

In this photo released by Hualien County Fire Department, police check a blown roof destroyed by the wind of Typhoon Kong-rey in Hualien County, eastern Taiwan, Thursday, Oct. 31, 2024. (Hualien Count ...
Die Verwüstungen im Osten Taiwans.Bild: keystone

Schulen blieben geschlossen, auch Flüge wurden in den betroffenen Gebieten gestrichen. Zuletzt war der Taifun in der Nähe der Inselgruppe Batanes, dem nördlichsten Punkt der Philippinen, unterwegs.

«Trami» hatte in der vergangenen Woche vor allem auf der Hauptinsel Luzon getobt, auf der auch die Hauptstadt Manila liegt. Die Schäden sind teilweise gewaltig. Die Zahl der Todesopfer ist mittlerweile auf 150 gestiegen. Die meisten ertranken in den Fluten oder wurden von Überschwemmungen und Erdrutschen getroffen. 29 Menschen werden noch immer vermisst. Der Tropensturm war einer der verheerendsten, die den südostasiatischen Inselstaat in diesem Jahr getroffen haben.

Verletzte und Vermisste in Taiwan

Derweil traf «Kong-rey» am Nachmittag (Ortszeit) auf die Ostküste der ostasiatischen Inselrepublik Taiwan, wo eine landesweite Warnung galt. Der Schulunterricht fiel aus, viele Geschäfte sowie die Börse blieben zu. An verschiedenen Orten wurden insgesamt fast 12'000 Menschen in Sicherheit gebracht. Im osttaiwanischen Taroko Nationalpark fanden die Behörden zwei tschechische Touristen, nachdem der Kontakt zu ihnen abgebrochen war.

Nach offiziellen Angaben starb ein Mensch im Zusammenhang mit dem Sturm, und mehr als 200 weitere wurden verletzt. Durch umgefallene Bäume oder Strassenschäden zählten die Behörden mehr als 3600 Unfälle und Schäden. Alle Inlandsflüge und 316 internationale Flugverbindungen fielen wegen der heftigen Böen und des kräftigen Regens aus. Auch der Fährverkehr ruhte. «Kong-rey» sollte nach Annahme der Meteorologen am Abend (Ortszeit) über Taiwans Westen weiter in Richtung China ziehen. (dab/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
«FKK-Swinger-Urlaub» mit einem Mannheimer Politiker
Der Mannheimer Stadtrat Julien Ferrat hat Anfang August eine «politische Bildungsreise» für seine Wähler organisiert. Die Reise führte nach Frankreich in ein «FKK-Swinger-Resort». Und das Angebot stiess auf Anklang.
Anfang Mai 2025 erscheint ein Aufruf im Mannheimer Amtsblatt zu einer «politischen Bildungsfahrt». Dabei ist aber nicht etwas wie ein Bundesrats-Reisli gemeint, sondern ein Ausflug in ein FKK-Resort. Mit einem Bild des Mannheimer Politikers, in dem er lediglich ein Schild vor seine Körpermitte hält, wird die Reise beworben.
Zur Story