International
Asien

Georgiens Regierung will Präsidentin des Amtes entheben – und scheitert

Georgiens Regierung will Präsidentin ihres Amtes entheben – und scheitert

18.10.2023, 21:0219.10.2023, 17:45
Mehr «International»

Die georgische Regierung ist mit einem Verfahren zur Amtsenthebung der prowestlichen Präsidentin Salome Surabischwili gescheitert. Bei der Abstimmung im Parlament kam am Mittwoch nicht die nötige Zweidrittelmehrheit für die Absetzung zusammen. Die Regierung hatte der mit vergleichsweise geringen Machtbefugnissen ausgestatteten Präsidentin vorgeworfen, ohne Erlaubnis eigenmächtig Auslandsreisen unternommen zu haben. Auch das Verfassungsgericht in der Hauptstadt Tiflis (Tbilissi) hatte dies als Verstoss gerügt.

FILE - Georgia's President Salome Zourabichvili delivers her speech during celebrations marking the 75th anniversary of the United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization at the ...
Salome Surabischwili bleibt georgische Präsidentin. Bild: keystone

Surabischwili hatte Rücktrittsforderungen abgelehnt, sie kritisiert immer wieder einen russlandfreundlichen Kurs der Regierung und eine Abkehr von europäischen Werten in Georgien. Sie hatte unlängst in Brüssel mit dem EU-Ratspräsidenten Charles Michel über die europäische Perspektive für ihr Land im Südkaukasus gesprochen und auch in Berlin Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier getroffen. Die Präsidentin hofft wie viele ihrer Landsleute, dass Georgien EU-Beitrittskandidat wird.

Surabischwili, geboren in Frankreich, war früher georgische Aussenministerin und wurde 2018 zur Staatspräsidentin gewählt. Ihre Amtszeit läuft noch bis Dezember 2024. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Mehr als 700 Todesopfer nach Fluten in Pakistan
In Pakistan sind seit Beginn der Monsunzeit mittlerweile fast 750 Menschen ums Leben gekommen. Das gab die Nationale Katastrophenschutzbehörde in dem Land bekannt.
Zur Story