International
Asien

Militär in Myanmar greift Kloster an – viele Tote nach Luftangriff

Militär in Myanmar greift Kloster an – viele Tote nach Luftangriff

10.05.2024, 07:4410.05.2024, 07:44
Mehr «International»

Bei einem Luftangriff der Militärjunta sind in einem buddhistischen Kloster in Myanmar mindestens 16 Menschen getötet worden. Etwa 50 weitere seien bei dem Angriff am Donnerstagmorgen (Ortszeit) in der Magwe-Region im Zentrum des Landes verletzt worden, sagte der Augenzeuge Min Min Oo am Freitag der Deutschen Presse-Agentur. Der 29-Jährige war auch an den Rettungsarbeiten beteiligt.

Das Militär habe angegriffen, als in dem Kloster in der Gemeinde Saw gerade eine Versammlung stattgefunden habe. An dem Treffen hätten unter anderem Mitglieder der örtlichen Verteidigungskräfte, die Widerstand gegen die Junta leisten, sowie mehrere Dorfvorsteher aus umliegenden Ortschaften teilgenommen, sagte der Mann weiter.

Die Zahl der Toten könnte den Angaben zufolge noch steigen. Die meisten Opfer sind demnach bis zur Unkenntlichkeit verbrannt. Auch der Abt des Klosters und mehrere Mönche kamen ums Leben. Das Kloster sei durch den Angriff völlig zerstört worden. «Die Bombe war extrem mächtig», sagte Min Min Oo.

Mehr als 20 Massaker an der Zivilbevölkerung

Die Generäle im früheren Birma regieren seit ihrem Putsch im Februar 2021 mit eiserner Faust und unterdrücken jeden Widerstand mit brutaler Gewalt. Immer wieder greift das Militär Orte aus der Luft an. Erst Ende April waren bei einem Luftangriff auf eine von Rebellen kontrollierte Region an der Grenze zu Indien mindestens vier Menschen getötet und viele weitere verletzt worden. Die Bomben hatten ein Krankenhaus in der Stadt Mindat im Bundesstaat Chin getroffen.

Nach Angaben des unabhängigen Forschungsinstituts ISP-Myanmar haben die Junta-Truppen seit ihrem Umsturz bereits mehr als 20 Massaker an der Bevölkerung verübt - und dabei jeweils mehr als zehn Menschen bei einem einzigen Angriff getötet. Insgesamt seien von Februar 2021 bis Oktober 2023 mehr als 500 Menschen, darunter Kinder und Senioren, bei diesen Attacken ums Leben gekommen, heisst es in dem Bericht. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
anonymer analphabet
10.05.2024 09:53registriert April 2016
Sehr traurig was da in Myanmar geschieht, nur weil ein paar Militärgeneräle nicht von der Macht lassen können, wird jetzt das eigene Volk unterdrückt. Wie so häufig ist das Militär Teil vom Problem und nicht Teil der Lösung. Junge Männer werden gezwungen ihre eigenen Leute zu bekämpfen, für was? Damit ein paar höhere Militärheinis ihre Macht und ihren Reichtum behalten, macht mich echt wütend solcher Mist.
225
Melden
Zum Kommentar
3
Schweizerin in Gaza City: «Die Menschen können nirgendwo hin»
An keinem anderen Ort wurden im vergangenen Jahr mehr humanitäre Helfer getötet als im Gaza-Streifen. Die Walliserin Sonam Dreyer-Cornut reist trotzdem wieder in das Gebiet – und berichtet von der Situation vor Ort.
Während im Hintergrund über Waffenstillstände diskutiert wird, halten die Bombardierungen im Gaza-Streifen an. Israel hat angekündigt, die Stadt im Norden komplett einnehmen zu wollen. Mittendrin: Sonam Dreyer-Cornut. Die Walliser Pflegefachfrau ist in regelmässigen Abständen vor Ort für Ärzte ohne Grenzen im Einsatz. Derzeit arbeitet sie in einem Spital in Gaza City, wo sie ein regionales Team leitet und koordiniert.
Zur Story