International
Australien

Park in Australien präsentiert extrem seltenes Albino-Wallaby Olaf

Olaf begeistert Australien – Park präsentiert extrem seltenes Albino-Wallaby

04.10.2024, 07:3704.10.2024, 07:37
Mehr «International»

Schneeweisser Nachwuchs in einem Wildtierpark in Australien: Sieben Monate nach der Geburt von Wallaby Olaf ist klar, dass das Baby als Albino zur Welt gekommen ist – eine extrem seltene Mutation bei den ikonischen Beuteltieren. Seinen Namen erhielt das Kleinkind von den Pflegern im Symbio Wildlife Park südlich von Sydney in Anlehnung an den lustigen Schneemann Olaf aus dem Computeranimationsfilm «Die Eiskönigin» (im Original: Frozen), wie der Park mitteilte.

Die Mutation tritt bei Menschen ebenso wie bei vielen Tierarten auf, ist jedoch sehr selten: Durchschnittlich hat nach Parkangaben nur eins von 17'000 Neugeborenen den Gendefekt. So gibt es etwa Albino-Gorillas, aber auch Elefanten, Hirsche, Ratten, Wildschweine, Vögel und Fische können das Merkmal zeigen. Bei Wallabys, die zur Familie der Kängurus gehören, ist Albinismus noch seltener: Nur eins von 100'000 Tieren ist betroffen.

Bei Geburt nur bohnengross

Aber warum ist erst jetzt bestätigt worden, dass Olaf ein Albino ist? «Wallabys werden, wie Kängurus und Koalas, in der Grösse von Bohnen geboren und schauen erst mit etwa sieben Monaten aus dem Beutel ihrer Mutter hervor», sagte ein Sprecher des Parks der Deutschen Presse-Agentur. Sie wiegen anfangs weniger als ein Gramm und sind nackt, taub und blind.

«Wir freuen uns riesig, Olaf in der Symbio-Familie willkommen zu heissen», jubelte der Park. «Dieses kleine Känguru ist wirklich einzigartig. Mit seiner seltenen Schönheit hat es bereits die Herzen erobert.» Während das Wallaby in seinem Gehege sicher ist, wäre es in der Wildnis wahrscheinlich verloren: Albino-Tiere können sich kaum tarnen und sind für Raubtiere meist gut sichtbar.

Olaf — Frozen
disney sidekick
Nach ihm hier ist das Baby-Wallaby benannt.Bild: disney

Bei der Erbkrankheit handelt es sich um eine Pigmentierungsstörung. Die betroffenen Tiere sind nicht in der Lage, den Farbstoff Melanin zu bilden und bleiben deshalb zumeist weiss. Um einen Albino zu zeugen, müssen beide Elternteile Träger der entsprechenden Gene sein. Typisch sind rote Augen, weil die Iris so durchlässig ist, dass die dahinterliegende rote Netzhaut durchscheint. Auch sind Albinos sehr lichtempfindlich. (dab/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
    Trump verkündet überraschend Huthi-Kapitulation

    Nach monatelangen Angriffen des US-Militärs im Jemen soll es US-Präsident Donald Trump zufolge plötzlich einen Durchbruch geben. Die Huthi-Miliz im Jemen habe gegenüber den USA kapituliert und wolle keine Schiffe mehr angreifen, erklärte Trump völlig überraschend in Washington.

    Zur Story