International
Australien

Zyklon «Damien» zieht über Nordwesten Australiens hinweg

Zyklon «Damien» zieht über Nordwesten Australiens hinweg

08.02.2020, 19:2508.02.2020, 19:25

Der Zyklon «Damien» ist am Samstag mit Windgeschwindigkeiten von 195 Kilometern pro Stunde über den Nordwesten Australiens hinweggezogen. In der Bergbau-Region Pilbara im Bundesstaat Western Australia riss der Sturm Bäume um und deckte die Dächer von Schuppen und Nebengebäuden ab.

Die Meteorologiebehörden warnten vor gefährlichen Sturmfluten infolge der heftigen Niederschläge.

Karratha im Nordwesten Australiens.
Karratha im Nordwesten Australiens.screenshot: google maps

Berichten zufolge fiel in den Küstenstädten Dampier und Karratha der Strom aus. Über schwerwiegende Schäden an Wohnhäusern und Geschäften wurde zunächst jedoch nichts bekannt. Mehrere Häfen wurden geschlossen, und der Bergbaukonzern Rio Tinto zog nicht unbedingt benötigtes Personal in den betroffenen Gebieten ab.

Über die dünn besiedelte Region, in der mehrere der grössten Eisenerzproduzenten Australiens ansässig sind, ziehen regelmässig Wirbelstürme hinweg.

(sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Pariser Louvre soll mobilen Polizeiposten bekommen
Der von einem spektakulären Diebstahl betroffene Pariser Louvre soll einen mobilen Polizeiposten bekommen. Die Details würden derzeit mit den zuständigen Ministerien besprochen, sagte die Museumsdirektorin Laurence des Cars am Mittwoch vor einem parlamentarischen Untersuchungsausschuss.
Zur Story