International
Australien

Australische Indigene verlieren Klimaprozess gegen Regierung

epa12238642 Aunty McRose Elu (C) adresses the crowd with Uncle Pabai Pabai behind her and Uncle Paul Kabia (L) after the Federal Court of Australia decision in Cairns, Australia, 15 July 2025. The Fed ...
Indigene geben nach dem Prozess ein Statement ab.Bild: keystone

Australische Indigene verlieren Klimaprozess gegen Regierung

15.07.2025, 09:4115.07.2025, 09:41
Mehr «International»

Indigene, die auf den Torres-Strait-Inseln im Norden Australiens leben, haben einen richtungsweisenden Gerichtsprozess verloren, in dem sie die Regierung für unzureichende Emissionsziele zur Verantwortung ziehen wollten. Die Regierung sei nicht verpflichtet, die niedrig gelegenen Torres-Strait-Inseln vor dem Klimawandel zu schützen, urteilte der australische Bundesgerichtshof am Dienstag (Ortszeit).

Bundesrichter Michael Wigney kritisierte die Regierung für die Festlegung von Emissionszielen für den Zeitraum zwischen 2015 und 2021, bei der nicht die «besten verfügbaren wissenschaftlichen Erkenntnisse» berücksichtigt worden seien.

Dancers from Thursday Island in the Torres Strait at the opening ceremony for the National Indigenous Constitutional Convention in Mutitjulu near Uluru, Northern Territory, Australia, 23 May 2017 (iss ...
Tänzer von den Torres-Strait-Inseln.Bild: keystone

Diese Ziele hätten aber einen geringen Einfluss auf den globalen Temperaturanstieg, fügte er hinzu. Wigney betonte:

«Jegliche zusätzlichen Treibhausgase, die Australien aufgrund der niedrigen Emissionsziele möglicherweise freigesetzt hat, haben nicht mehr als einen kaum messbaren Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur verursacht.»

«Ich dachte, dass die Entscheidung zu unseren Gunsten ausfallen würde, und ich bin schockiert», sagte der Inselbewohner Paul Kabai, der den Prozess mit angestossen hatte.

«Was sollen wir jetzt unseren Familien sagen?»

Die Indigenen hatten vier Jahre lang vor Gerichten gekämpft. Die niedrig gelegenen Torres-Strait-Inseln, auf denen fast 5000 Menschen leben, sind massiv vom Anstieg des Meeresspiegels bedroht. In einigen Gebieten der Gruppe aus 274 Inseln steigt der Meeresspiegel laut offiziellen Angaben dreimal schneller als im weltweiten Durchschnitt. (rbu/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
Französische Truppen haben Senegal verlassen
Frankreich hat seine dauerhafte Militärpräsenz im Senegal beendet und seine letzten beiden Stützpunkte mit einer feierlichen Zeremonie an den westafrikanischen Küstenstaat übertragen.
Zur Story