International
Australien

Australien stärkt Raketenabwehr: Milliarden-Deal mit den USA

Australian Prime Minister Anthony Albanese delivers his opening remarks during the Association of Southeast Asian Nations (ASEAN) - Australia Summit in Vientiane, Laos, Thursday, Oct. 10, 2024. (AP Ph ...
Die australische Regierung hat einen Milliarden-Deal mit den USA zur Stärkung ihrer Luft- und Raketenabwehr geschlossen.Bild: keystone

Australien stärkt Raketenabwehr: Milliarden-Deal mit den USA

22.10.2024, 07:1922.10.2024, 07:19

Die australische Regierung hat einen Milliarden-Deal mit den USA zur Stärkung ihrer Luft- und Raketenabwehr geschlossen. Bei dem Abkommen geht es um den Erwerb von zwei Waffensystemen für die Marine: Raketen vom Typ SM-2 IIIC und SM-6, die vom US-Verteidigungsunternehmen Raytheon entwickelt und produziert werden. Dafür will die Regierung in Canberra sieben Milliarden Australische Dollar (4,3 Milliarden Euro) investieren.

«Es handelt sich um die modernsten Luft- und Raketenabwehrwaffen der Welt, die nach und nach auf den Zerstörern der Hobart-Klasse und zukünftig auch auf den Fregatten der Hunter-Klasse der Marine eingesetzt werden», hiess es in einer Mitteilung des australischen Verteidigungsministeriums, das von einem «Meilenstein» sprach. Die Waffen seien in der Lage, See-, Land- und Luftziele auf lange Distanz zu treffen und gleichzeitig die Fähigkeit zur ballistischen Raketenabwehr deutlich zu verbessern, sagte Verteidigungsminister Richard Marles.

Bedrohung durch China

Australien hatte bereits Anfang des Jahres erklärt, seine Marine in den kommenden Jahren umstrukturieren und die Verteidigungsausgaben deutlich aufstocken zu wollen. Dazu will die Regierung innerhalb des nächsten Jahrzehnts insgesamt 11,1 Milliarden australische Dollar zusätzlich in die Kampfflotte investieren.

Bereits 2021 hatten die USA, Grossbritannien und Australien eine neue «Sicherheitsallianz» mit dem Namen Aukus bekanntgegeben. Die US-Regierung unter Präsident Joe Biden kündigte dabei an, Australien den Erwerb von atombetriebenen U-Booten zu ermöglichen, um Sicherheit und militärische Abschreckung im Indopazifik zu stärken. Nach Ansicht von Sicherheitsexperten richtete sich das Bündnis eindeutig gegen die militärische Bedrohung durch China. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Schlafende Koalas
1 / 13
Schlafende Koalas
Bild: Shutterstock
quelle: shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Australierin wühlt im Outback-Dreck und findet wahren Schatz
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Robert F. Kennedy: Angebliche Sex-Nachricht veröffentlicht
Eine Beziehung zu einem hochrangigen US-Politiker hat die Magazin-Journalistin Olivia Nuzzi ihren Job gekostet. Jetzt sorgt ein äusserst intimer Text für neue Aufmerksamkeit.
Ein als Gedicht bezeichneter Text, der angeblich von dem US-amerikanischen Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. stammen soll, hat erneut für Aufregung um seine mutmassliche Textaffäre mit der Journalistin Olivia Nuzzi gesorgt. Veröffentlicht wurde die undatierte Nachricht von Nuzzis Ex-Verlobtem, dem Journalisten Ryan Lizza, auf dem Onlinedienst Substack, wie «Huffpost» berichtet.
Zur Story