International
Australien

Entführung in Australien: Festgenommener bekennt sich schuldig

Entführungsdrama der kleinen Cleo in Australien: Festgenommener bekennt sich schuldig

25.01.2022, 08:4225.01.2022, 12:31
Mehr «International»
epa09562549 Four-year-old Cloe Smith (R) and her mum Ellie Smith (L) are seen leaving a house where she spent her first night after being rescued; in Carnarvon, Australia, 04 November 2021. Four-year- ...
Die kleine Cleo ist wohlauf und wieder zuhause.Bild: keystone

Vor gut drei Monaten war die vierjährige Cleo Smith von einem Campingplatz in Australien verschwunden – nun hat sich der Hauptverdächtige schuldig bekannt. Der Mann räumte per Videoschalte vor einem Gericht in der westaustralischen Stadt Carnarvon ein, das Kind in seine Gewalt gebracht zu haben. Der Vorwurf lautet auf «Kindesdiebstahl». Dem mutmasslichen Täter, der derzeit im Hochsicherheitsgefängnis Casuarina Prison in Perth sitzt, drohen dafür nach Angaben des australischen Senders ABC bis zu 20 Jahre Haft. Der Fall hatte die halbe Welt in Atem gehalten.

Das Kind war Mitte Oktober nachts von einem Campingplatz aus dem Familienzelt verschwunden. 18 Tage lang fehlte von Cleo jede Spur, bis sie Anfang November aus einem verschlossenen Haus eines 36-Jährigen in ihrem Heimatort befreit wurde. Der Besitzer des Hauses wurde in der Nähe auf einer Strasse festgenommen. Freilassung auf Kaution beantragte er nicht.

epa09566982 People walk pass a 'Welcome Home Cleo' sign placed in support of missing girl Cleo Smith (4) who was rescued by Western Australian Police on Wednesday morning in Carnarvon, 900km ...
Bild: keystone

Nachbarn beschrieben den Verdächtigen später als Einzelgänger. Zahlreichen Berichten zufolge soll er eine Obsession für Puppen haben und in seinem Haus auch viele Exemplare gesammelt haben. Cleo selbst soll mit Spielzeug beschäftigt gewesen sein, als Beamte sie in dem Haus entdeckten.

Der mysteriöse Fall hatte nicht nur in Australien für Schlagzeilen gesorgt. Die Familie war zu einem Campingtrip 75 Kilometer nördlich von Carnarvon, als Cleo verschwand: Als die Eltern morgens aufwachten, waren sowohl ihre Tochter als auch deren Schlafsack nicht mehr da. Der Reissverschluss des Eingangs war so weit hochgezogen, dass das Kleinkind ihn nicht selbst geöffnet haben konnte.

epa09562822 A Missing Person poster for Cleo Smith has a Found sticker placed over it at the police station in Carnarvon, Australia, 04 November 2021. Four-year-old Cleo Smith has been found alive and ...
Bild: keystone

Schnell gingen die Ermittler von einer Entführung aus. Die Mutter wandte sich immer wieder mit verzweifelten Appellen an die Öffentlichkeit. Die Regierung des Bundesstaates Westaustralien hatte eine Belohnung von einer Million australischer Dollar (rund 650'000 Euro) für Hinweise ausgesetzt, die zum Auffinden des Mädchens führen. Schliesslich dann die erlösende Nachricht: Das Mädchen wurde gesund und munter gerettet. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
US-Expertin Joan Williams: «Ich frage mich, wer hier eigentlich die Intellektuellen sind»
Donald Trumps Gegner sind orientierungslos. Joan Williams, eine führende US-Expertin für Gender- und Klassenfragen, empfiehlt ihnen, die wirtschaftlichen Nöte der Mittelschicht ins Zentrum zu rücken. Und auf die Sprache zu achten.
Ihr Buch «Outclassed» greift über Donald Trump als politisches Phänomen hinaus und zieht Vergleiche mit der radikalen Rechten in Europa. Wo sehen sie die Ähnlichkeiten?
Joan Williams:
In den USA und in Europa erkennt und nutzt die radikale Rechte einen zentralen Klassenkonflikt zwischen der Mittelschicht und der professionellen Führungselite. Dieser Konflikt äussert sich in Europa auf fast identische Weise wie in den Vereinigten Staaten. Der wichtigste gemeinsame Faktor ist die Haltung gegenüber der Einwanderung. Es gibt keine radikal rechte Partei, die Erfolg gehabt hätte, ohne die Einwanderung ins Zentrum zu stellen. Einwanderung ist für die radikale Rechte ein attraktives Thema, weil es wirtschaftliche und kulturelle Ängste miteinander verbindet.
Zur Story