International
Australien

US-Influencerin fängt Wombat-Baby in Australien – und erntet Shitstorm

Das Wombat-Baby wird einfach entführt.
Das Wombat-Baby wird einfach entführt.bild: scrennshots Instagram

US-Influencerin fängt in Australien ein Wombat-Baby – und erntet einen Shitstorm

13.03.2025, 16:1013.03.2025, 16:41
Mehr «International»

Eine US-Influencerin hat in Australien einen Baby-Wombat gefangen und damit in den sozialen Medien Empörung ausgelöst. Nun drohen ihr australischen Medien zufolge Konsequenzen. Laut dem australischen Innenminister Tony Burke prüfen Behörden nun das Visum der US-Amerikanerin und ob sie gegen das Einwanderungsgesetz verstossen hat.

Zuvor hatte die Influencerin ein Video bei Instagram gepostet und damit grosse Empörung ausgelöst. In dem Video ist zu sehen, wie sie am Strassenrand ein Wombat-Junges hochhebt und auf die Kamera zurennt – gefolgt von der Wombat-Mama. Dabei ist das Lachen eines Mannes zu hören. «Seht euch die Mutter an, sie ist hinter ihr her», sagt der Mann.

«Ich habe ein Baby-Wombat gefangen», sagt die Amerikanerin und hält dabei das Junge hoch, das zappelt und faucht. Am Ende des Videos setzt die Influencerin das Tier zurück an den Strassenrand. Die Wombat-Mutter ist nicht mehr zu sehen. Inzwischen ist das Video den Berichten zufolge gelöscht.

Premierminister und Tierschützer entsetzt

Australiens Premierminister Anthony Albanese kritisierte die Influencerin scharf. «Ein Wombat-Baby seiner Mutter zu entreissen und damit die Mutter in Bedrängnis zu bringen, ist einfach ein Skandal», zitierte der Sender 7News den Premierminister. Stattdessen schlage er der Influencerin vor, es mit anderen Tieren in Australien zu versuchen. «Nimm ein Baby-Krokodil seiner Mutter weg und schau, wie du damit zurechtkommst. Nimm ein anderes Tier, das sich tatsächlich wehren kann», so Albanese.

Auch Tierschützer verurteilen die Aktion der Influencerin Medienberichten zufolge. Nach Angaben der Non-Profit-Organisation World Animal Protection könnte das Jungtier beim Hochheben und Tragen verletzt worden sein, wie der Sender ABC berichtete. Das Video sei «absolut entsetzlich». (pre/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wombats sind einfach toll
1 / 9
Wombats sind einfach toll
Bild: Imgur
quelle: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
2000 Delfine sorgen für spektakuläre Aufnahmen vor Kalifornien
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
saaam
13.03.2025 17:23registriert Juni 2015
Ich feier den Premierminister ja für "Nimm ein Baby-Krokodil seiner Mutter weg und schau, wie du damit zurechtkommst." 🙌🏼😂
902
Melden
Zum Kommentar
avatar
Chalbsbratwurst
13.03.2025 17:02registriert Juli 2020
Angeblich nennt Sie sich selber «Naturliebhaberin» und «Umweltwissenschaftlerin» dabei ist nur eine Tierquälerin und hat anscheinend keine Ahnung von Wildtieren.

Wildtiere sollte man niemals anfassen!
Schon gar keine Jungtiere da dieses sonst evtl. wegen dem Geruch des Menschen nicht mehr von der Mutter angenommen werden.
782
Melden
Zum Kommentar
avatar
Markus Maag
13.03.2025 17:05registriert Mai 2024
Was soll man dazu noch sagen? Finde keine richtigen Worte die ich hier sagen darf!
462
Melden
Zum Kommentar
15
Trump schickt Drohbrief an Novartis-CEO: «Werden alle Mittel nutzen»
Der US-Präsident findet, dass globale Pharmafirmen Patienten in den USA abzocken. Nun hat er die Konzernchefs direkt angeschrieben und konkrete Forderungen gestellt – und mit Konsequenzen gedroht.
US-Präsident Donald Trump hat den wichtigsten globalen Pharmafirmen am Donnerstag Briefe geschickt – darunter auch Novartis. Darin fordert er von den Konzernen tiefere Preise für Medikamente und gibt eine Frist von 60 Tagen an. Er veröffentlichte alle Briefe auf seiner Plattform «Truth Social».
Zur Story