International
Belarus

Belarus: Alexander Lukaschenko verbietet die Inflation

Belarusian President Alexander Lukashenko speaks to Russian President Vladimir Putin during their meeting in the Bocharov Ruchei residence in the Black Sea resort of Sochi, Russia, Monday, Sept. 26, 2 ...
Der belarussische Präsident hat die Lösung zum Inflations-Problem gefunden: Er verbietet sie einfach.Bild: keystone

Inflation? Nicht mit mir! Lukaschenko verbietet Preisanstiege

06.10.2022, 15:3906.10.2022, 15:39
Mehr «International»

Der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko hat Preiserhöhungen in seinem Land per Dekret untersagt.

«Jegliche Anhebung von Preisen ist ab dem 6. Oktober verboten. Ver-bo-ten», sagte Lukaschenko am Donnerstag nach Angaben der staatlichen Nachrichtenagentur Belta. Die Anordnung gelte mit sofortiger Wirkung, damit niemand noch eine verbleibende Frist ausnutzen könne, um die Preise doch noch zu erhöhen, sagte der 68-Jährige, der als «letzter Diktator Europas» gilt.

Lukaschenko wies den Generalstaatsanwalt und den Vorsitzenden des staatlichen Kontrollausschusses an, die Umsetzung der Anordnung zu überwachen und hart gegen Zuwiderhandelnde vorzugehen. «Sofortige Verhaftung und Strafverfolgung», sagte er. Vollkommen ausschliessen wollte Lukaschenko jedoch nicht, dass in einigen Bereichen auch künftig Preiserhöhungen nötig seien. Dafür sei aber eine Genehmigung des Ministeriums für Kartellrecht und Handel oder der örtlichen Verwaltung nötig.

Nach Angaben des nationalen Statistikamtes betrug die Inflation in Belarus im August 17,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Vor allem die Lebensmittelpreise zogen kräftig an. Nach Prognosen belarussischer Wirtschaftsexperten könnte die Teuerungsrate zum Ende des Jahres auf bis zu 19 Prozent steigen. (cpf/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Proteste in Belarus gehen weiter
1 / 20
Proteste in Belarus gehen weiter
Belarus kommt nicht zur Ruhe. Seit dem Präsidentschaftswahlen am 9. August wird im Land protestiert.
quelle: keystone / dmitri lovetsky
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Gewalt gegen Protester in Belarus
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
56 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Skunk42
06.10.2022 16:05registriert Februar 2022
Warum haben wir nicht daran gedacht?
1753
Melden
Zum Kommentar
avatar
Rick Astley (der/die/das)
06.10.2022 15:55registriert April 2016
Rechtzeitig für den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften 2022 😂.
18414
Melden
Zum Kommentar
avatar
Juliet Bravo
06.10.2022 16:47registriert November 2016
Ich mäkle ungern an Artikeln rum: Ihn nach all den Jahren jedoch immer noch als "Europas letzter Diktator" zu bezeichnen, ist schlicht nicht korrekt.
465
Melden
Zum Kommentar
56
Putin und Xi Jinping fordern bei Gipfel in China neue Weltordnung
Russlands Präsident Wladimir Putin und Chinas Staatschef Xi Jinping haben sich beim Gipfel der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ) für eine Weltordnung ohne eine Dominanz der USA und Europas starkgemacht. Das eurozentrische und euroatlantische Modell habe sich überlebt, sagte Putin den anwesenden Staats- und Regierungschefs im chinesischen Tianjin. Xi forderte, eine Mentalität des Kalten Krieges, Blockkonfrontationen und Schikane abzulehnen. Nötig sei überdies mehr Zusammenhalt der Shanghaier Organisation, die sich als politisches Gegengewicht zu westlichen Bündnissen wie der Nato und der EU versteht.
Zur Story