sonnig19°
DE | FR
8
Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internetseite zu verbessern und passende Werbung von watson und unseren Werbepartnern anzuzeigen. Weitere Infos findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
International
Belarus

Belarus: Das Chaos an der belarussisch-polnischen Grenze geht weiter

Migranten an Belarus-Grenze frieren – unabhängige Journalisten haben keinen Zutritt

11.11.2021, 09:09
Mehr «International»

An der östlichen EU-Aussengrenze zu Belarus haben Tausende Migranten eine weitere Nacht in provisorischen Camps in der Kälte verbracht.

epa09574137 A handout picture made available by BelTA news agency shows migrants at their camp at the Belarus-Polish border in the Grodno region, Belarus, 10 November 2021. Hundreds of refugees who wa ...
Frierende Migranten sitzen um ein Lagerfeuer.
Dieses Foto wurde von Belta zur Verfügung gestellt, der belarussischen, staatseigenen Nachrichtenagentur.
Bild: keystone

Staatsnahe belarussische Medien veröffentlichten in der Nacht Videos von hustenden und blutenden Menschen und warfen der polnischen Seite Einschüchterungsversuche durch Schüsse vor.

epa09574874 A handout picture made available by State Border Committee of the Republic of Belarus shows a migrant allegedly injured by Polish special force servicemen on the Belarusian-Polish border i ...
Dieses Foto wurde vom belarussischen Grenzschutz zur Verfügung gestellt. Es soll einen Migranten zeigen, der von polnischen Polizisten verwundet worden sei. Bild: keystone

Die EU hingegen spricht von einem Angriff durch den autoritären belarussischen Machthaber Alexander Lukaschenko, der gezielt Migranten aus Krisenregionen einfliegen und dann in Richtung polnischer Grenze drängen lassen soll.

Unabhängigen Journalisten wird Zutritt verwehrt

Viele Angaben aus dem Grenzgebiet lassen sich nicht abschliessend überprüfen, weil unabhängigen Journalisten bislang der Zutritt verwehrt wurde. Für Aufsehen sorgte zuletzt eine belarussische Ministeriumsmitteilung, der zufolge die Bereitschaft bestehe, polnische Journalisten auf die belarussische Seite zu lassen. Unter welchen Bedingungen das geschehen könnte und wie es umgesetzt werden würde, war aber zunächst völlig offen.

FILE - Polish police and military police stand behind the border fence as migrants from the Middle East and elsewhere gather at the Belarus-Poland border near Grodno, Belarus, Monday, Nov. 8, 2021. Th ...
Die polnische Polizei schützt die Grenze.
Dieses Foto wurde von Belta zur Verfügung gestellt, der belarussischen, staatseigenen Nachrichtenagentur.
Bild: keystone

Die Lage an der polnisch-belarussischen Grenze hat sich seit Wochenbeginn dramatisch verschlechtert, als Tausende Migranten sich von belarussischer Seite aus auf den Weg in Richtung EU machten.

Bereits mehrfach versuchten grössere Gruppen vergeblich, die Zaunanlage zu durchbrechen, mit der Polen sie von einem Grenzübertritt abhalten will.

Die EU hat neue Sanktionen auf den Weg gebracht, die Anfang nächster Woche formell beschlossen werden könnten.

(yam/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.

Die Ziele des Uno-Migrationspakts

1 / 12
Die Ziele des Uno-Migrationspakts
quelle: epa/efe / esteban biba
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenWhatsapp sharer

Das könnte dich auch noch interessieren:

8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
8
«Putin hört auf sie»: Das ist die Frau, die Russlands Wirtschaft am Leben hält
In Russland hat sie die Macht über die Zentralbank und geniesst das Vertrauen von Wladimir Putin – obwohl sie den Krieg wohl kritisch sieht. Wer ist Elwira Nabiullina?

Zu Beginn des Krieges war die Sorge vor leeren Supermarktregalen in Russland gross. Würden die importierten Waren noch verfügbar sein, wenn die vielen westlichen Unternehmen wie angekündigt das Land verlassen? Würden gar Läden schliessen?

Zur Story