07.09.2020, 11:2007.09.2020, 15:06
Die verschwundene belarussische Oppositionspolitikerin Maria Kolesnikowa ist nach Einschätzung des Koordinierungsrates der Demokratiebewegung entführt worden. «Ihr Aufenthaltsort ist unbekannt», teilte das Gremium für einen friedlichen Machtwechsel am Montag in Minsk mit.

Nicht mehr auffindbar: Maria KolesnikowaBild: keystone
Die 38-Jährige sei zusammen mit ihrem Mitarbeiter Iwan Krawzow und ihrem Sprecher Anton Rodnenkow im Zentrum von Minsk von Unbekannten entführt worden. «Der Koordinierungsrat fordert die sofortige Freilassung», hiess es.
Medien hatten zuvor unter Berufung auf eine Augenzeugin berichtet, dass Kolesnikowa in einen Minibus gesteckt worden sei. Die Behörden hätten noch keine Informationen über den Aufenthaltsort gegeben, teilte der Rat mit. «Wir sehen, dass die Behörden in den vergangenen Tagen begonnen haben, Terrormethoden offen anzuwenden, statt einen Dialog mit der Gesellschaft aufzunehmen.»
Kolesnikowa ist eine der wichtigsten Oppositionellen, die sich gegen den Staatschef Alexander Lukaschenko stellen. Sie gehört auch dem Koordinierungsrat an. Der autoritäre Staatschef geht gegen das Gremium vor und liess bereits mehrere Mitglieder festnehmen.
Die Oppositionspolitikerin Swetlana Tichanowskaja sprach nach dem Verschwinden Kolesnikowas von einem Versuch der Staatsführung, die Arbeit des Koordinierungsrates zu behindern. «Aber das wird uns nicht aufhalten», schrieb sie im Nachrichtenkanal Telegram. Je mehr die Behörden die Menschen einschüchterten, desto mehr würden auf die Strasse gehen.
Seit mehr als vier Wochen kommt es in Belarus (Weissrussland) zu Protesten gegen Lukaschenko. Hintergrund ist die Präsidentenwahl, bei der er sich mit 80,1 Prozent der Stimmen zum Sieger erklären liess. Die Opposition hält dagegen Tichanowskaja für die wahre Siegerin. Die Abstimmung steht international als grob gefälscht in der Kritik. (aeg/sda/dpa)
Proteste in Belarus gehen weiter
1 / 20
Proteste in Belarus gehen weiter
quelle: keystone / dmitri lovetsky
Polizei in Belarus hat keine Chance gegen diese protestierenden Frauen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der Nato-Generalsekretär spricht am WEF. Der 63-jährige Norweger wandelte sich vom Anti-Kriegs-Protestler zum Aushängeschild der Verteidigungsallianz.
In der aktuellen Zeit der Weltunordnung ist er einer der gefragtesten Redner am Weltwirtschaftsforum in Davos: Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg. Was er am Dienstag zum Ukraine-Krieg, zum anstehenden Nato-Beitritt Schwedens und Finnland und zum längerfristigen Verhältnis des Westens zu Russland zu sagen hat, wird mit Spannung erwartet.