International
Belgien

Der Sauerstoff ging aus: Flüchtlinge aus Eritrea setzen Notruf aus Container ab

Der Notruf kam aus einem Zug-Container (Symbolbild).
Der Notruf kam aus einem Zug-Container (Symbolbild).bild: shutterstock

Der Sauerstoff ging aus: Flüchtlinge aus Eritrea setzen Notruf aus Container ab

01.06.2016, 00:3401.06.2016, 07:09
Mehr «International»

Fünfzehn Flüchtlinge aus Eritrea sind im belgischen Seebrügge nur knapp dem Tod durch Ersticken entgangen. Die Migranten setzten selbst einen Notruf per Mobiltelefon ab. Die Polizei befreite 13 Männer und zwei Frauen, denen allmählich der Sauerstoff ausging.

Sie befanden sich in einem Container mit Milch-Paletten, der aus dem französischen Dunkerque kam, wie die Nachrichtenagentur Belga unter Berufung auf die Staatsanwaltschaft meldete.

Seebrügge an der belgischen Küste.
karte: google maps

Die Migranten waren laut Belga in der Gegend von Calais in den Container eingedrungen und verbrachten wahrscheinlich mehrere Stunden darin. Der Container, der nur kleine Luftlöcher hat, liess sich nicht von innen öffnen. Die Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass ein tragisches Ende der Reise nur mit knapper Not verhindert wurde.

Der Container sollte per Zug nach Italien gebracht werden. Die Flüchtlinge aus dem nordostafrikanischen Land hofften aber offenbar, nach Grossbritannien zu gelangen. (cma/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Indonesische Proteste erreichen Bali
In Indonesien haben die landesweiten Proteste gegen Privilegien von Abgeordneten inzwischen auch die bei Touristen beliebte Insel Bali erreicht – und Sorgen vor Unruhen in der Ferienregion ausgelöst.
Zur Story